Elon Musks Grok-KI auf X ist jetzt schneller und zitiert Webseiten als Quellen
xAI hat eine verbesserte Version des KI-Modells hinter Grok veröffentlicht, das bei der Prompt-Befolgung GPT-4o übertreffen und mit Sonnet 3.5 gleichziehen soll.
Das neue Grok-2 sei dreimal schneller und biete eine höhere Genauigkeit, bessere Prompt-Befolgung und mehrsprachige Fähigkeiten. Die neue Version steht ab sofort allen Nutzern der X-Plattform kostenlos zur Verfügung. Premium-Nutzer erhalten höhere Nutzungslimits und Zugang zu neuen Funktionen.

Grok zitiert jetzt auch Webseiten
Grok 2 verwendet Beiträge von X für aktuelle Bezüge und - neu - jetzt auch von Webseiten, insbesondere Nachrichtenseiten, um aktuellere Antworten zu liefern. Die Antworten sind mit Quellenangaben versehen. Es ist nicht bekannt, ob Musk und xAI für diese Funktion Vereinbarungen mit Verlagen getroffen haben, um für diese teilweise umfangreichen Zitate zu bezahlen. Andere KI-Suchmaschinen wie OpenAI und Perplexity schließen solche Deals.
Neu ist auch der Grok-Button, der Kontext und Hintergrundinformationen zu laufenden Diskussionen liefern soll. So kann Grok zum Beispiel auf Knopfdruck die Bedeutung eines bestimmten Bildes erklären.

Über die API sind die neuen Modelle grok-2-1212 und grok-2-vision-1212 ebenfalls verfügbar. Außerdem hat xAI das Bildmodell Aurora ausgerollt, das von Grund auf neu entwickelt wurde. Es soll ebenfalls in den kommenden Wochen via API verfügbar sein.
Elon Musk hatte noch im Sommer den Start von Grok 3 für 2024 versprochen. Das neue KI-Modell solle "nach allen Kriterien" das leistungsstärkste KI-Modell werden.
KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.