Elon Musks KI-Start-up X.AI zahlt laut Perplexity-CEO Aravind Srinivas derzeit die höchsten Gehälter für KI-Entwickler, noch vor OpenAI. Außerdem sei Elon Musk selbst ein Auswahlkriterium für viele Bewerber. Daher sei es schwierig, mit X.AI zu konkurrieren. X.AI hat bisher Grok-1 hervorgebracht, das KI-Modell hinter dem X-Chatbot Grok, das diese Woche Open Source werden soll. Grok-1 liegt ungefähr auf oder leicht unter dem Niveau von OpenAIs GPT-3.5. Auch Character.ai biete hohe Löhne. Anthropic und OpenAI lägen gleichauf, wobei OpenAI eher "standardisierte Gehälter" anbiete. Laut Srinivas würden derzeit oft die höher bewerteten Unternehmen die besten Kandidaten anziehen, da sie durch aktienbasierte Vergütungen höhere Gehälter anbieten könnten. Seine Strategie sei es, sich auf die Kandidaten zu konzentrieren, die wirklich an der Arbeit des Unternehmens interessiert seien.
Anzeige
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Quellen
News, Tests und Berichte über VR, AR und MIXED Reality.
VR-Hit Vertigo 2: Release-Termin für DLC steht fest – Playstation VR 2 geht leer aus
Meta Quest: Das neue Boundary macht das Leben so viel einfacher
Eine der spannendsten VR-Umsetzungen des Jahres hat einen Release-Termin
MIXED.de
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!