Ex-Tesla-KI-Chef startet neues KI-Start-up mit ungewöhnlichem Thema
Kurz & Knapp
- Andrej Karpathy, ehemaliger KI-Chef von Tesla, gründet das Start-up Eureka Labs mit dem Ziel, eine "KI-native" Lernerfahrung für alle zu schaffen, unabhängig vom Fachgebiet.
- Experten, die mit Leidenschaft und Geduld unterrichten und alle Sprachen fließend beherrschen, seien rar. Dank der Fortschritte in der generativen KI glaubt Karpathy jedoch, dass eine personalisierte Lernerfahrung mit KI-Assistenten in greifbare Nähe rückt.
- Als erstes Produkt plant Eureka Labs den "offensichtlich besten KI-Kurs der Welt" namens LLM101n, der Studierende durch das Training ihrer eigenen KI führen soll. Das Kursmaterial wird online verfügbar sein und durch digitale und physische Lerngruppen ergänzt.
Andrej Karpathy, ehemaliger KI-Chef von Tesla und bekannter KI-Experte, gründet ein Start-up, das die Bildung mit Hilfe von KI revolutionieren soll. Eureka Labs will eine "KI-native" Schule bauen.
Eureka Labs will eine "KI-native" Lernerfahrung für jedermann schaffen, unabhängig vom Fach. Als Beispiel nennt Karpathy das Fach Physik: "Man kann sich vorstellen, mit sehr hochwertigem Kursmaterial zu arbeiten, wobei ein KI-Assistent in der Rolle von Richard Feynman den Lernenden Schritt für Schritt anleitet.
Das Problem sei, dass Experten, die leidenschaftlich und geduldig unterrichten und alle Sprachen der Welt fließend beherrschen, sehr rar seien und nicht alle acht Milliarden Menschen persönlich unterrichten könnten. Mit den jüngsten Fortschritten der generativen KI sei dieses Lernerlebnis jedoch in greifbare Nähe gerückt, glaubt Karpathy.
Der Lehrer entwirft weiterhin das Kursmaterial, wird aber von einem KI-Lernassistenten unterstützt und skaliert, der darauf optimiert ist, die Schüler durch den Stoff zu führen. Diese Symbiose aus Lehrer und KI könnte einen ganzen Lehrplan auf einer gemeinsamen Plattform durchführen.
"Wenn wir erfolgreich sind, wird es für jeden einfach sein, alles zu lernen, und die Bildung wird sowohl in der Breite als auch in der Tiefe erweitert", schreibt der Eureka-Labs-Gründer.
Als erstes Produkt plant Eureka Labs den "offensichtlich besten KI-Kurs der Welt" namens LLM101n. Dieser Kurs auf Undergraduate-Niveau soll die Studierenden durch das Training ihrer eigenen KI führen, die dem KI-Lernassistenten sehr ähnlich ist. Das Kursmaterial wird online verfügbar sein, aber das Start-up plant auch, digitale und physische Kohorten von Lernenden zusammenzustellen.
Nach seiner Zeit bei Tesla kehrte Karpathy 2016 zu OpenAI zurück. Im Februar 2024 verließ er OpenAI erneut mit Verweis auf persönlichen Projekte. Laut Karpathy ist die Gründung von Eureka Labs die Erfüllung seiner jahrzehntelangen Leidenschaft für KI und Bildung, die er aufgrund seiner Anstellungen bisher nur in Teilzeit als "Nebenquest" zu seinem Hauptjob verfolgen konnte.
KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.