Anzeige
Skip to content

Forscher entwickeln generativen KI-Wurm, der Daten stehlen und Spam-Mails verschicken kann

Forscher haben einen generativen KI-Wurm namens Morris II entwickelt, der Daten stehlen und Spam versenden kann. Der Morris II Wurm verwendet zwei Methoden: einen textbasierten, sich selbst vervielfältigenden Prompt und einen in eine Bilddatei eingebetteten, sich selbst vervielfältigenden Prompt. Bei der ersten Methode "vergiftet" der Wurm die Datenbank eines E-Mail-Assistenten mittels Retrieval-Augmented Generation (RAG), so dass er Daten stehlen und neue Hosts infizieren kann, wenn er auf E-Mails antwortet. Bei der zweiten Methode veranlasst eine in ein Bild eingebettete böswillige Aufforderung den E-Mail-Assistenten, die Nachricht weiterzuleiten und so Spam, missbräuchliches Material oder Propaganda zu verbreiten. Die Forscher gehen davon aus, dass generative KI-Würmer in den nächsten zwei bis drei Jahren in freier Wildbahn auftauchen könnten.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

Quelle: Wired

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren