Gartner prognostiziert: 2028 wird jedes vierte Bewerberprofil weltweit gefälscht sein.

Anzeige

Laut einer Umfrage von Gartner unter 3.000 Arbeitssuchenden gaben 6 Prozent an, sich bereits an Interview-Betrug beteiligt zu haben – entweder, indem sie sich als jemand anderes ausgaben oder jemanden für sich einspringen ließen.

Gartner geht davon aus, dass bis 2028 weltweit jedes vierte Bewerberprofil gefälscht sein wird. Der Einsatz von KI-gestützten Tools wie Deepfakes, Sprachsynthese und Chatbots ermögliche es Betrügern zunehmend, sich Kompetenzen anzueignen oder Identitäten zu fälschen – mit dem Ziel, an Remote-Jobs und Gehälter zu gelangen. Dem Wall Street Journal zufolge erleben Unternehmen wie Cisco und Google das bereits und reagieren mit einer Rückkehr zu Präsenzinterviews, um Authentizität sicherzustellen und Missbrauch zu verhindern.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Quellen
Max ist leitender Redakteur bei THE DECODER. Als studierter Philosoph beschäftigt er sich mit dem Bewusstsein, KI und der Frage, ob Maschinen wirklich denken können oder nur so tun als ob.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!