Skip to content

Generative KI verstopft die Bewerbungsfächer von Recruitern

Generative KI verstopft die Bewerbungsfächer von Recruitern. Personalverantwortliche berichten gegenüber WIRED, dass sie auf manche Stellenangebote Tausende Bewerbungen erhalten, oft von ungeeigneten Kandidaten. Viele nutzen KI-Tools, um Anschreiben und Lebensläufe zu erstellen und sich massenhaft zu bewerben. Personalverantwortliche vermuten, dass einige Bewerber sogar KI einsetzen, um Aufgaben im Auswahlverfahren zu lösen. Das frustriert die Personalverantwortlichen, die viel Zeit mit der Sichtung von Bewerbungen verbringen. Jobbörsen wie LinkedIn und Indeed integrieren selbst generative KI, um Recruiter zu unterstützen, indem sie passende Kandidaten vorschlagen oder Nachrichten verfassen. Viele Personalverantwortliche sind jedoch noch skeptisch und befürchten Verzerrungen durch KI-Systeme. Einige setzen daher gezielt auf den persönlichen Kontakt und analoge Methoden im Auswahlprozess, da die Technologie in ihren Augen bisher nicht ausgereift ist.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

Quelle: Wired

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren