Google Deepmind und Apptronik schließen Partnerschaft für KI-gesteuerte Roboter
Der KI-Spezialist Google DeepMind und das Robotik-Unternehmen Apptronik wollen gemeinsam KI-gesteuerte humanoide Roboter entwickeln. Die Partnerschaft verbindet DeepMinds KI-Expertise mit Apptroniks Hardware-Know-how.
Ziel sei es, KI-gesteuerte humanoide Roboter zu entwickeln, die Menschen in dynamischen Umgebungen unterstützen können, so Apptronik in einer Pressemitteilung.
Apptronik bringt laut eigenen Angaben fast ein Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung humanoider Roboter in die Partnerschaft ein. Das 2016 aus dem Human Centered Robotics Lab der University of Texas at Austin hervorgegangene Unternehmen hat bereits 15 verschiedene Robotertypen entwickelt, darunter den NASA-Roboter Valkyrie.
Das aktuelle Modell Apollo ist 1,73 Meter groß, wiegt 73 Kilogramm und wurde für körperlich anspruchsvolle Aufgaben in industriellen Umgebungen konzipiert. Nach Angaben von Apptronik kann der Roboter sicher neben Menschen arbeiten. Eine kurze Demo eines mit Gemini 2.0-gesteuerten Apollo-Roboters sieht man in folgendem Video ab 2:20.
Apptronik konnte bereits Partnerschaften mit Unternehmen wie GXO und Mercedes-Benz schließen. Weitere Kooperationen sollen im kommenden Jahr bekannt gegeben werden. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 150 Mitarbeitende.
KI-Software + Roboter-Hardware
Google DeepMinds Robotik-Team steuert seine Expertise in den Bereichen maschinelles Lernen, Engineering und Physiksimulation bei. Erst kürzlich demonstrierte das Team, wie Roboter mithilfe des KI-Modells Gemini 1.5 Pro komplexe Umgebungen navigieren können.
Laut Google DeepMind reicht dafür ein einfaches Smartphone-Video als "Führung" aus. Das System erreichte in Tests Erfolgsraten von bis zu 90 Prozent bei verschiedenen Navigationsaufgaben.
Die Roboter können sogar kleine Objekte wie Untersetzer finden und dank des integrierten Sprachmodells Abstraktionen vornehmen - etwa einen Whiteboard-Bereich finden, wenn nach einem Platz zum Zeichnen gefragt wird.
Google Deepminds Konkurrent OpenAI beschäftigt sich ebenfalls mit Robotern als Verkörperung künstlicher Intelligenz in der realen Welt. OpenAI kooperiert mit dem Roboterhersteller Figure und baut eine eigene Robotikabteilung auf.
KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert
Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.
Jetzt abonnierenKI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.