Inhalt
summary Zusammenfassung

Google stattet seinen Chrome-Browser mit zahlreichen neuen KI-Funktionen aus. Neben sofort verfügbaren Verbesserungen kündigt das Unternehmen einen KI-Assistenten an, der in Zukunft Aufgaben auf Webseiten autonom erledigen soll.

Anzeige

Google hat eine Reihe von KI-Neuerungen für seinen Chrome-Browser vorgestellt, die das Unternehmen als das "bisher größte Upgrade" bezeichnet. Kern der Aktualisierung ist die Integration des hauseigenen KI-Modells Gemini, die schrittweise für Nutzer ausgerollt wird. Die Funktion steht zunächst für Desktop-Nutzer von Mac und Windows in den USA zur Verfügung und soll es ermöglichen, komplexe Informationen auf Webseiten per KI-Anfrage zu klären. Laut Google wird die Integration in den kommenden Wochen auch für Unternehmenskunden über Google Workspace und für mobile Nutzer in den USA verfügbar sein.

KI-Agent kommt erst in den nächsten Monaten

Die weitreichendste Ankündigung betrifft eine Funktion, die erst in den kommenden Monaten verfügbar sein soll: ein sogenannter "agentischer" Browsing-Assistent. Dieser soll in der Lage sein, komplexe und zeitaufwendige Aufgaben wie das Buchen eines Friseurtermins oder das Bestellen von Lebensmitteln selbstständig auf Webseiten auszuführen. Der Nutzer soll dabei jederzeit die Kontrolle behalten und den Vorgang abbrechen können.

Google hängt damit auf den ersten Blick hinterher: Der Webbrowser "Comet" des KI-Suchunternehmens Perplexity bietet solche agentischen Funktionen bereits an. Doch auch wenn diese in bestimmten Fällen praktisch sein können, sind selbst die besten agentischen Systeme für Browsing-Aufgaben aktuell immer noch hit-and-miss.

Anzeige
Anzeige

Ebenfalls für die nahe Zukunft angekündigt sind Funktionen, mit denen sich zuvor besuchte Webseiten per Spracheingabe wiederfinden lassen sowie ein KI-gestützter Passwort-Agent, der kompromittierte Passwörter auf unterstützten Seiten mit einem Klick ändert.

Zu den neuen Produktivitätsfunktionen gehört, dass Gemini mehrere geöffnete Tabs analysieren und Informationen zusammenfassen kann. Die Integration des "AI Mode" der Google-Suche in die Adresszeile sowie KI-gestützte Seitenzusammenfassungen sollen die Navigation und Recherche im Browser erleichtern. Ergänzend setzt Google KI ein, um Nutzer besser vor Betrugsseiten, unerwünschten Benachrichtigungen und aufdringlichen Berechtigungsanfragen zu schützen.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
  • Google integriert sein KI-Modell Gemini in den Chrome-Browser und liefert damit das laut eigener Aussage größte Update bisher. Nutzer können komplexe Informationen auf Webseiten per KI-Abfrage klären, zunächst auf Mac und Windows in den USA, bald auch auf mobilen Geräten und in Google Workspace.
  • Für die kommenden Monate kündigt Google einen agentischen Browsing-Assistenten an, der eigenständig Aufgaben wie Terminbuchungen oder Online-Bestellungen übernehmen soll. Nutzer behalten dabei jederzeit die Möglichkeit, Prozesse zu steuern oder abzubrechen.
  • Weitere Funktionen umfassen eine Sprachsuche für besuchte Seiten, einen KI-unterstützten Passwort-Agenten, Tab-Zusammenfassungen durch Gemini, erweiterte KI-Suche in der Adresszeile sowie Schutzmaßnahmen gegen Betrugsseiten und aufdringliche Anfragen.
Quellen
Max ist leitender Redakteur bei THE DECODER. Als studierter Philosoph beschäftigt er sich mit dem Bewusstsein, KI und der Frage, ob Maschinen wirklich denken können oder nur so tun als ob.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!