Google sagt zwar, dass es keine Rolle spielt, ob Inhalte von KI generiert werden - aber der Suchkonzern misst es möglicherweise trotzdem. Der SEO-Experte Juan González Villa hat in den geleakten Dokumenten zur Google-Suche Hinweise auf einen KI-Klassifizierungswert für Websites namens "racterScores" entdeckt. Dieser Wert soll die Wahrscheinlichkeit angeben, dass der Inhalt einer Website künstlich generiert wurde (AGC = Artificially Generated Content), ähnlich wie bei nutzergenerierten Inhalten (UGC = User Generated Content). Der Name "Racter" könnte eine Anspielung auf einen ChatGPT-Vorläufer sein, der in den 1980er-Jahren von IBM entwickelt wurde. Der Verweis auf Racter und den AGC-Klassifizierungswert findet sich laut Villa im Modul "Model.QualityNsrNsrData", das anscheinend mehrere Bewertungen und Labels für die gesamte Website enthält.
Anzeige
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Quellen
News, Tests und Berichte über VR, AR und MIXED Reality.
Somnium VR 1: Neue Preise für Highend-PC-VR-Brillen stehen fest
Hin und wieder zeigt Virtual Reality ihr Potenzial
Nvidias GeForce Now startet auf Pico VR-Brillen: Sichert euch jetzt eine kostenlose Performance-Mitgliedschaft
MIXED.de
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!