Google verbessert NotebookLM mit Deep Research und mehr
Google startet Deep Research in NotebookLM. Mit Deep Research durchsucht das Tool laut Google Hunderte Webseiten und erstellt daraus einen strukturierten Bericht mit kommentierten Quellen. Nutzer aktivieren die Funktion über das Quellenfeld, indem sie „Web“ auswählen und dann zwischen „Deep Research“ für ausführliche Analysen oder „Fast Research“ für schnelle Suchen wählen. Deep Research kann sehr nützlich sein, macht jedoch wie andere LLM-basierte Systeme auch Fehler.
Zusätzlich unterstützt NotebookLM jetzt weitere Dateiformate. Laut Google lassen sich Google Sheets, Drive-Links, PDFs aus Drive, Word-Dokumente und Bilder hochladen. Das System extrahiert Informationen aus Bildern und kann sie beispielsweise chatbar machen. Außerdem rollt Google eine Chat-Verlaufsfunktion aus. Nutzer können Gespräche beenden und später fortsetzen. Der Verlauf kann jederzeit gelöscht werden.
Zuvor stellte Google stilistische Anpassungen für Audio- und Videoformate in NotebookLM vor. Das ermöglicht mutmaßliche Urheberrechtsverstöße, wie sie auch bei anderen generativen KI-Werkzeugen auftreten.