Skip to content

Interne Spannungen: Googles KI-Einheiten kämpfen mit Fusion

Demis Hassabis, Gründer des KI-Labors DeepMind, ist angeblich "tief frustriert" über die Zusammenlegung mit Google und dem Fokus auf die Kommerzialisierung von KI, berichten Insider gegenüber The Information. Hassabis habe sogar darüber nachgedacht, Google zu verlassen, bevor die KI-Einheiten zu einem neuen Labor zusammengelegt wurden. Einem Kollegen soll er auch gesagt haben, dass es für Google schwierig werden könnte, OpenAIs Video-KI Sora einzuholen. Hassabis habe einige organisatorische Änderungen vorgenommen, um die Bedeutung der reinen KI-Forschung bei Google wiederherzustellen. Die Fusion von Google Brain und DeepMind sei nicht reibungslos verlaufen und es gebe weiterhin Spannungen. Hassabis beklagte sich auch über die Abwanderung von Mitarbeitern zu OpenAI und die Berichterstattung darüber. Der Druck, KI-Fortschritte zu zeigen, habe möglicherweise dazu geführt, dass die Fähigkeiten der DeepMind-Systeme übertrieben dargestellt worden seien. Er sei jedoch nach wie vor davon überzeugt, dass eine allgemeine künstliche Intelligenz in greifbare Nähe gerückt sei.

Quelle: The Information

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren