KI-Antwortmaschine Perplexity kauft Start-up für externe Datenquellen
Perplexity möchte mehr externe Plattformen an die eigene KI-Suche anbinden. Das KI-Start-up hat Carbon übernommen, ein Unternehmen, das Konnektoren für die Anbindung externer Datenquellen an LLMs entwickelt. Damit sollen Nutzer bald Apps wie Notion und Google Docs direkt mit Perplexity verbinden können. Das Carbon-Team wechselt geschlossen zu Perplexity, um die Entwicklung zu beschleunigen. Carbon soll es Nutzern erleichtern, die für sie relevanten Datenquellen anzubinden, egal ob interne Datenbanken, Cloud-Speicher oder Dokumentenablagen. Es ist interessant zu sehen, dass die großen KI-Plattformen wie ChatGPT und Perplexity und die Millionen B2B-SaaS-Lösungen gewissermaßen zur gleichen großen Lösung werden, nämlich ein Chat-Interface mit Internetzugang und angeschlossen an die eigenen Daten. Ein Verdrängungswettbewerb zeichnet sich ab.
KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.