Eine Studie der Radiological Society of North America (RSNA) zeigt, dass KI-gestützte Mammografie die Krebsfrüherkennung verbessern kann. Über ein Drittel der Frauen in zehn Praxen entschieden sich für ein selbstfinanziertes KI-Programm. Bei den Patientinnen wurden 21 Prozent mehr Krebsfälle entdeckt als bei der Standarduntersuchung. Bei der KI-gestützten Variante prüft eine FDA-zugelassene Software die Mammogramme. Ein Experte überprüft zusätzlich Fälle, bei denen KI und erster Gutachter unterschiedlicher Meinung sind. Von 747.604 untersuchten Frauen hatten die KI-Teilnehmerinnen eine um 43 Prozent höhere Erkennungsrate - 21 Prozent durch die KI selbst, 22 Prozent, weil sich mehr Risikopatienten anmeldeten. Die Studie wurde auf dem RSNA-Jahrestreffen vorgestellt. Laut den Forschern zeigen die Daten, dass viele Frauen KI zur Verbesserung ihres Screenings nutzen möchten und dass in Kombination mit einer Sicherheitsüberprüfung mehr Krebsfälle entdeckt werden.
Anzeige
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Quellen
News, Tests und Berichte über VR, AR und MIXED Reality.
Meta Quest 3: Was taugt Geforce Now auf der VR-Brille?
Meta Quest: VR-Spiele bis zu 50 Prozent billiger - die 5 besten Games aus dem Sale
Xreal One: Update bringt 120-Hz-Unterstützung in die 3DoF-Dispaly-Brille
MIXED.de
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!