Anzeige
Skip to content

KI: Google veröffentlicht 3D-Erweiterung für Tensorflow

Image description

Mit Googles Tensorflow 3D soll Künstliche Intelligenz die Umwelt besser verstehen lernen. Das neue KI-Framework ist speziell für die Verarbeitung der Daten von 3D-Sensoren vorgesehen.

Computer Vision ist Gegenwarts- und Zukunftstechnologie: Sehende Computer, die sich in einer Umgebung orientieren und durch sie navigieren können, ermöglichen beispielsweise Trackingverfahren für XR-Brillen, lassen autonome Autos die Spur halten und Roboterstaubsauger das Haustier verschonen.

Dieses 3D-Verständnis für die Umgebung will Google jetzt besser in die eigene Open-Source-KI-Plattform Tensorflow integrieren: Tensorflow 3D soll das 3D-Szenenverständnis weiter verbessern und die Einstiegshürden für interessierte Forscher senken.

Laut Google handelt es sich bei Tensorflow 3D um eine "hochgradig modulare und effiziente Bibliothek" speziell für das Deep Learning und die Daten von 3D-Sensoren wie dem Lidar-System, das im neuen iPhone Pro 12 steckt und bessere Augmented Reality ermöglicht.

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

Tensorflow wurde speziell für die Verarbeitung von 3D-Daten entwickelt, wie sie spezielle Sensoren wie Lidar im iPhone Pro aufzeichnen. | Bild: Google
Tensorflow wurde speziell für die Verarbeitung von 3D-Daten entwickelt, wie sie spezielle Sensoren wie Lidar im iPhone Pro aufzeichnen. | Bild: Google

Tensorflow 3D: Open Source KI-Grundlage für AR, Roboter und autonome Autos

Tensorflow 3D bietet Trainings- und Evaluierungspipelines für 3D-Segmentierung, -Objekterkennung und -Instanzsegmentierung mit Unterstützung für verteiltes Training. Das 3D-Szenenverständnis ist außerdem Grundlage für die 3D-Objektformvorhersage, Punktwolkenregistrierung und -verdichtung.

Die 3D-Segmentierung erlaubt es einer KI beispielsweise, zwischen Vorder- und Hintergrund und einzelnen Objekten zu unterscheiden. Darüber hinaus bietet Tensorflow 3D eine einheitliche Datensatzspezifikation und -konfiguration für das Training und die Auswertung der Standard-Datensätze für 3D-Szenenverständnis.

Laut Google-Forscher Alireza Fathi ermöglicht Tensorflow 3D eine Vielzahl von 3D-Deep-Learning-Forschung und -Anwendungen, "vom schnellen Prototyping und Ausprobieren neuer Ideen bis hin zum Einsatz eines Echtzeit-Inferenzsystems".

Tensorflow 3D ist Open Source und kostenlos bei Github verfügbar. Wie das Standard-Tensorflow dürfte die 3D-Version Grundlage einer Vielzahl an KI-Anwendungen werden.

Anzeige
DEC_D_Incontent-2

Quelle: Google

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren