Anzeige
Skip to content

KI-Musikgenerator Suno veröffentlicht neue, rundum verbesserte Version v4

Image description
Suno

Das KI-Musik-Start-up Suno hat die neue Version seines KI-Modells veröffentlicht. V4 verspricht bessere Audioqualität, präzisere Lyrics und dynamischere Songstrukturen.

Wie Suno in einem Blogbeitrag bekannt gibt, ist die Version 4 des KI-Musikgenerators ab sofort für Pro- und Premier-Nutzer als Beta-Version verfügbar. Ob und wann das Modell für kostenlose Nutzer zugänglich sein wird, ist bisher nicht bekannt.

Das Update bringt mehrere neue Funktionen und Verbesserungen. Eine zentrale Neuerung ist laut Suno die "Remaster"-Funktion, mit der sich Tracks aus älteren Modellversionen auf v4-Qualität aufwerten lassen sollen. Zudem führt das Unternehmen mit "ReMi" einen neuen KI-gestützten Lyrics-Assistenten ein, der Nutzer beim kreativen Schreibprozess unterstützen soll.

Beispiel-Song, generiert mit Suno v4. | Video: Suno

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

Auch das Cover-Art-System wurde überarbeitet und soll nun "kreativere und auffälligere Designs" erzeugen, die besser zum jeweiligen Musikstil passen, so das Unternehmen.

Darüber hinaus wurden bestehende Funktionen wie "Covers" und "Personas" auf v4 aktualisiert. Mit Covers können Nutzer eigene Audiodateien hochladen und neu interpretieren lassen, während Personas es ermöglichen, den Stil eines Tracks zu speichern und für weitere Kreationen zu nutzen.

Nicht auf Anhieb ein Ohrwurm

Die ersten Reaktionen der Community fallen gemischt aus. Wie aus Nutzerkommentaren im offiziellen Discord-Kanal hervorgeht, berichten viele von deutlich klareren und präziseren Lyrics. Allerdings gibt es auch technische Probleme: Mehrere Nutzer bemängeln Artefakte bei Becken und Halleffekten sowie eine zu geringe Lautstärke bei Metal- und Rock-Produktionen.

Die neue Remaster-Funktion wird kontrovers diskutiert. "Einige Remasters sind richtig gut, andere richtig schlecht", fasst ein Nutzer namens Mook die Erfahrungen zusammen. Andere Nutzer berichten, dass die Funktion zwar die Audioqualität verbessert, dabei aber manchmal den ursprünglichen Charakter der Songs verliert.

Anzeige
DEC_D_Incontent-2

Auch die überarbeiteten Personas zeigen noch Kinderkrankheiten. Laut mehreren Nutzern neigen sie dazu, Lyrics aus den Original-Songs zu wiederholen, statt neue Texte korrekt umzusetzen.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

Quelle: Suno

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren