Anzeige
Skip to content

KI-Pilotprojekt soll Suizide in der U-Bahn von Montreal verhindern

Michelangelo Ragni
24. Februar 2024
Image description
DALL-E 3 prompted by THE DECODER

In Montreal wird derzeit ein KI-System getestet, das Selbstmorde in der U-Bahn verhindern soll. Anhand von Videoüberwachungsaufnahmen analysiert die Software das Verhalten der Fahrgäste und schlägt Alarm, wenn Warnsignale erkannt werden.

Wie der öffentliche Verkehrsbetreiber Société de transport de Montréal (STM) zusammen mit Forschern des Zentrums für Suizidprävention (CRISE) mitteilte, scannt das KI-System die CCTV-Aufnahmen nach Anzeichen psychischer Belastung bei Fahrgästen.

"Wir haben Videos von Menschen analysiert, die versucht haben, sich in der U-Bahn das Leben zu nehmen. So konnten wir Warnsignale identifizieren", sagt Brian Mishara, Direktor von CRISE und Mitforscher im Projekt STM-AI.

Er betont die Bedeutung des automatisierten Systems, denn "ein Mensch kann nicht den ganzen Tag Hunderte Bildschirme beobachten, um ein solches Verhalten zu erkennen".

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

Wenn die Software Warnsignale erkennt, könne sofort reagiert werden, um die betroffene Person zu retten. Zum Beispiel könne die Leitstelle alarmiert werden, so Mishara, und zum Bahnhof geschickt werden, um die Person zu finden. Ebenso könnten U-Bahn-Fahrer gewarnt werden, damit die Züge rechtzeitig bremsen.

Laut Brian Mishara kann das System derzeit jede vierte suizidgefährdete Person korrekt identifizieren. Eine Gesichtserkennung kommt nicht zum Einsatz.

Das Pilotprojekt wurde von der STM als "vielversprechend" bezeichnet und soll in den kommenden zwei Jahren implementiert werden.

KI ist günstiger als physische Barrieren

Obwohl die STM aufgrund ihres Budgetdefizits die Kosten senken muss, wird auch über eine wesentlich teurere Alternative nachgedacht.

Anzeige
DEC_D_Incontent-2

Auf den Bahnsteigen sollen Barrieren errichtet werden, um zu verhindern, dass Menschen auf die Gleise springen. Außerdem sollen bis 2033 für fünf Millionen Dollar Bahnsteigtüren mit Sichtschutz getestet werden.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

Quelle: CBC

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren