Doggo-Vision: KI-Schnauzenerkennung bringt entlaufene Hunde zurück
Eine App und ein soziales Netzwerk für Hunde wollen mit KI-Bildanalyse entlaufene Hunde wieder mit ihren Besitzern vereinen.
Für Hundebesitzer ist es ein Drama: Der Hund reißt sich los, springt über einen Zaun oder gräbt sich frei und ist verschwunden. Meist taucht ein verlorener Hund erfreulicherweise wieder auf.
Gesucht wurden entlaufende Hund früher primär mit Aushängen. Heute findet man diese zwar auch noch, aber viel häufiger wird in lokalen Gruppen bei Plattformen wie Facebook gefragt. Nutzer teilen dort auch immer wieder Fotos von Tieren, die ihnen zugelaufen sind.
In den USA soll die KI-App Shadow den Hundesuchprozess ab sofort weitgehend automatisieren: Eine Bildanalyse-KI identifiziert Hunde auf Bildern und bringt sie wieder mit ihren Besitzern zusammen.
95-prozentige Genauigkeit beim Schnauzen-Scanning
Die KI-Analyse von Shadow vergleicht das Bild eines vermissten Hundes mit Bildern, die Tierheime posten und mit anderen Posts in sozialen Netzwerken. Die KI meldet dann potenzielle Übereinstimmungen zwischen den Tierbildern. Anschließend helfen Freiwillige den Besitzern, ihre Tiere zu finden.
Shadow gibt’s derzeit nur in den USA, das gleichnamige Start-up bietet eine kostenlose App für iOS und Android an. Shadow kooperiert außerdem mit Tierheimen und anderen Rettungsorganisationen. Der Service hat laut des Start-ups bisher knapp 6.000 verlorene Hunde gefunden.

Auch das soziale Hunde-Netzwerk Pet2Net aus Serbien experimentiert mit Hundeerkennung per KI. Forscher der Universität Novi Sad zeigten kürzlich in einer Zusammenarbeit mit Pet2Net, dass eine auf Googles Bildanalyse-KI Inception v3 basierte KI einzelne Hunde mit einer durchschnittlichen Genauigkeit von knapp 95 Prozent identifizieren kann.
Die Erkennung soll künftig routinemäßig auf alle auf der Plattform hochgeladenen Bilder angewandt werden, so die Hundefindungsfunktionen von Pet2Net verbessern und den Weg für „komplexe Analysen von Hundebeziehungen“ ebnen, schreiben die Forscher.
Titelbild: Shadowapp.com | Via: Techcrunch
KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert
Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.
Jetzt abonnierenKI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.