Inhalt
summary Zusammenfassung

Mit der "Apply AI"- und der "AI in Science"-Strategie will die Europäische Kommission die KI-Einführung in Schlüsselindustrien und im öffentlichen Sektor vorantreiben. Rund 1 Milliarde Euro an Fördermitteln sollen dafür mobilisiert werden, während eine "KI zuerst"-Politik etabliert werden soll.

Anzeige

Die Europäische Kommission hat zwei Strategien vorgestellt, um die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Europa zu beschleunigen. Die "Apply AI Strategy" soll die Einführung von KI in strategischen Sektoren und der öffentlichen Verwaltung vorantreiben, während die "AI in Science Strategy" Europa an die Spitze der KI-gestützten Forschung bringen soll. Beide Initiativen sind Teil des "AI Continent Action Plan" der Kommission.

Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, sagte dazu: "Ich will, dass die Zukunft der KI in Europa gemacht wird. [...] Wir werden diese 'KI zuerst'-Denkweise in all unseren Schlüsselsektoren vorantreiben, von der Robotik über das Gesundheitswesen bis hin zu Energie und Automobil."

Apply AI: Sektorspezifische Initiativen und KI-Zentren

Die "Apply AI"-Strategie zielt darauf ab, die KI-Nutzung insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie in Sektoren wie Gesundheitswesen, Fertigung, Verteidigung, Medien und Mobilität zu stärfen. Dafür mobilisiert die Kommission laut eigenen Angaben rund 1 Milliarde Euro.

Anzeige
Anzeige

Konkrete Maßnahmen umfassen die Einrichtung von "europäischen KI-gestützten Screening-Zentren" im Gesundheitswesen für eine bessere Frühdiagnose, eine "AI drug discovery challenge" zur Entdeckung neuer Medikamente und die Unterstützung bei der Entwicklung von Frontier-KI-Modellen, die auf Sektoren wie die Fertigung zugeschnitten sind.

Um KMU zu unterstützen, soll das Netzwerk der European Digital Innovation Hubs in "Experience Centres for AI" umgewandelt werden, die Unternehmen einen privilegierten Zugang zum KI-Innovationsökosystem der EU bieten sollen.

RAISE und Frontier-KI-Initiative

Parallel dazu soll die "AI in Science"-Strategie die EU als Zentrum für KI-getriebene wissenschaftliche Innovation positionieren. Kernstück ist RAISE (Resource for AI Science in Europe), ein virtuelles Institut zur Bündelung von KI-Ressourcen für die Wissenschaft. Die Kommission will die jährlichen Investitionen von Horizont Europa in KI auf über 3 Milliarden Euro verdoppeln.

Davon sollen 600 Millionen Euro den Zugang zu Rechenleistung, einschließlich KI-Gigafactories, für Forscher und Start-ups sichern. Eine weitere übergreifende Maßnahme ist die "Frontier AI Initiative", die führende europäische Akteure aus Industrie und Wissenschaft zusammenbringen soll, um Fortschritte bei Spitzen-KI zu beschleunigen. Geplant sind auch EU-weite Wettbewerbe zur Entwicklung offener Frontier-KI-Modelle.

Neue Gremien und Unterstützung beim AI Act

Zur Koordinierung der Maßnahmen wird die bestehende KI-Allianz in die "Apply AI Alliance" umgewandelt, ein Forum für alle beteiligten Akteure. Ein neues "AI Observatory" soll KI-Trends und deren sektorale Auswirkungen beobachten.

Empfehlung

Um die Umsetzung des KI-Gesetzes zu erleichtern, hat die Kommission zudem den "AI Act Service Desk" eingerichtet, der als zentrale Anlaufstelle für Informationen und zur Klärung von Fragen dient. Die Kommission kündigte außerdem an, bis Ende Oktober eine "Data Union Strategy" vorzulegen, um die Datenpolitik besser auf die Bedürfnisse von Wirtschaft und öffentlichem Sektor auszurichten.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
  • Die Europäische Kommission hat mit den Strategien "Apply AI" und "AI in Science" zwei Initiativen vorgestellt, um die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Schlüsselindustrien und der Forschung in Europa zu beschleunigen. Dafür sollen rund 1 Milliarde Euro an Fördermitteln mobilisiert und eine "KI zuerst"-Politik etabliert werden.
  • "Apply AI" fokussiert sich auf die Einführung von KI in Sektoren wie Gesundheitswesen, Fertigung und Mobilität. Geplant sind Screening-Zentren im Gesundheitswesen, Wettbewerbe zur Medikamentenentwicklung und die Unterstützung von KMU über neue "Experience Centres for AI".
  • Die "AI in Science"-Strategie schafft mit RAISE ein virtuelles Institut für KI-Ressourcen, erhöht die Forschungsausgaben auf über 3 Milliarden Euro pro Jahr und startet mit der Frontier-AI-Initiative Programme zur Förderung von Spitzen-KI-Modellen. Ergänzend sollen ein "AI Observatory" und der "AI Act Service Desk" die Umsetzung und Regulierung begleiten.
Max ist leitender Redakteur bei THE DECODER. Als studierter Philosoph beschäftigt er sich mit dem Bewusstsein, KI und der Frage, ob Maschinen wirklich denken können oder nur so tun als ob.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!