Inhalt
summary Zusammenfassung

KI-Grafik kommt im Alltag an. Eine aktuelle Debatte zeigt, dass noch viel Klärungsbedarf besteht - rechtlich, ethisch und emotional.

Anzeige

KI-Grafik-Werkzeuge wie Midjourney und DALL-E 2 sind für immer mehr Menschen verfügbar. Sie dürfen und werden auch kommerziell verwendet.

Hier ersetzt das Werkzeug zumindest potenziell (anteilig) menschliche Arbeit: Das Cosmopolitan-Magazin etwa generierte eine Titelseite per KI und kürzlich nutzte ein Autor der Webseite The Atlantic in einem Artikel ein von Midjourney generiertes Bild. Mit Folgen bei Twitter.

KI-Illustration ersetzt Stockfoto - und Künstler sind entsetzt

Der Autor Charlie Warzel verwendete in seinem Newsletter für die bekannte überregionale US-Medienmarke "The Atlantic" eine von Midjourney illustrierte Grafik, die den US-Radiomoderator Alex Jones darstellt.

Anzeige
Anzeige

Da viele Medien über Jones berichteten und dabei auf eine Auswahl weniger Stockfotos zurückgriffen, aus der Warzel ebenfalls hätte wählen müssen, wollte sich der Autor in seinem Newsletter visuell unterscheiden. Die KI-generierte Grafik schien ihm daher eine gute Alternative.

Das wiederum störte Künstlerinnen und Designer, denen die KI-Grafik auffiel und die bei Twitter protestierten: Wenn ein bekanntes Magazin wie The Atlantic einen Computer statt eines Künstlers oder einer Künstlerin für Illustrationen bezahlt, diene dies womöglich anderen Publikationen als Vorlage, um am Designbudget zu sparen.

Warzel stellte zwar klar, dass die KI-Illustration allein seine Entscheidung war und die Alternative nur vielfach verwendete Stockfotos gewesen wären. Doch Twitters Eigendynamik konnte Warzel nicht mehr einfangen: Die Proteste gegen sein KI-Bild bekamen hunderte Retweets und zehntausende Likes.

"Meine offenen DMs waren gut gefüllt mit Leuten, die mich abwechselnd ein Stück Scheiße nannten oder fragten, warum mich jeder auf Twitter ein Stück Scheiße nannte", schreibt Warzel.

Empfehlung

Nicht jede KI-Illustration ersetzt eine menschliche

Hinter den Protesten aus der Grafikgemeinschaft steht zum einen die Angst, ersetzt zu werden. OpenAI-Gründer Sam Altman, einer der Köpfe hinter DALL-E 2, sagte zum Beta-Launch der Bildmaschine, dass diese wohl menschliche Kreativjobs übernehmen und den Arbeitsmarkt verändern werde.

Zusätzliche Wut steckt in den Protesten, da Systeme wie DALL-E 2 oder Midjourney mit Bildern aus dem Internet trainiert werden. Diese Bilder wiederum wurden größtenteils von Menschen geschaffen.

Eine These ist daher, dass Künstlerinnen und Künstler einen grundsätzlichen Lizenzanspruch gegenüber KI-generierten Bildern haben, da ihre Kunst anteilig im KI-Bild stecken könnte. Eine ähnliche Debatte führen Programmier:innen im Kontext von KI-Code-Generatoren. Einen Konsens gibt es bislang nicht.

Warzel jedenfalls entschuldigt sich bei der Design-Gemeinschaft: Er habe vor seiner Entscheidung für die KI-Illustration nicht die "komplizierten ethischen Probleme" bedacht, sondern sei nur egoistisch dem Wunsch gefolgt, seinen Newsletter visuell von der restlichen Jones-Berichterstattung zu unterscheiden.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!

Da er unter anderem nicht dazu beitragen wolle, die Entwicklung in eine Richtung zu lenken, verzichte er zukünftig weitgehend auf KI-Grafiken - auch wenn statt der KI nicht automatisch ein Mensch beauftragt würde.

"Wie andere habe auch ich Fragen zu dem Korpus, der zum Trainieren dieser Kunsttools verwendet wird, und zu der Möglichkeit, dass ein großer Teil der Kunst sowohl von bekannten als auch von weniger bekannten Künstlern verwendet wird, ohne dass die Künstler dafür entschädigt oder darüber informiert werden", schreibt Warzel.

Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
  • Der Autor Charlie Warzel hat für einen Newsletter des US-Magazins "The Atlantic" ein mit Midjourney generiertes Bild verwendet.
  • In Social Media sorgte das für Proteste von Künstlern und Designerinnen.
  • Sie sorgen sich um ihre berufliche Zukunft oder protestieren wegen einer möglichen Copyright-Verletzung, da Midjourney mit öffentlich verfügbaren Bildern von Künstler:innen trainiert wurde.
  • Charlie Watzel stellt sich auf ihre Seite und will zunächst keine KI-generierten Bilder mehr verwenden. Ausnahme: Dokumentationszwecke.
Quellen
Online-Journalist Matthias ist Gründer und Herausgeber von THE DECODER. Er ist davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Beziehung zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern wird.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!