Anzeige
Anzeige
Anzeige
Short

YouTube schätzt künftig das Alter von Nutzer:innen per KI – unabhängig von deren Angaben.

YouTube führt in den USA ein KI-gestütztes Alters-Schätzsystem ein, das auf Daten wie der Aktivität auf der Plattform und der Lebensdauer eines Accounts basiert. Ziel ist es, Teenager zu erkennen, auch wenn sie sich als volljährig ausgegeben haben – und ihnen automatisch Schutzmechanismen wie Werbebeschränkungen, Bildschirmzeit-Erinnerungen und Inhaltefilter aufzuerlegen. Die Maßnahme erfolgt vor dem Hintergrund wachsender gesetzlicher Anforderungen: Über ein Dutzend US-Bundesstaaten, darunter Texas, Utah und Florida, haben Gesetze zur Altersverifikation oder elterlichen Zustimmung bei Social-Media-Nutzung erlassen oder vorgeschlagen. YouTube reagiert mit einer technischen Lösung, die regulatorischen Druck aufgreift, aber ohne aktive Altersnachweise durch die Nutzer:innen auskommt – ein Balanceakt zwischen Datenschutz, Jugendschutz und Plattformökonomie, der sich in Europa dem Digital Service Act, der DSGVO, dem EU AI Act stellen muss.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Short

Google stattet Chrome in den USA mit KI-basierten Shop-Zusammenfassungen aus. Die Funktion zeigt beim Klick auf ein Symbol neben der Webadresse per Pop-up Informationen zur Seriosität und Qualität von Online-Shops an – etwa zu Produktqualität, Preisen, Kundenservice und Rückgabe. Grundlage sind Bewertungen von Partnerdiensten wie Trustpilot, Yotpo oder Reseller Ratings. Das nur auf Englisch verfügbare Feature startet zunächst in der Desktop-Version. Angaben zu einer mobilen Version machte Google nicht.

Bild: Google
Google News