Anzeige
Short

Google testet neue Bildbearbeitungsfunktionen in der Gemini-App. Nutzer können damit Hintergründe ändern, Objekte austauschen und weitere Anpassungen vornehmen – sowohl bei KI-generierten als auch bei eigenen Bildern. Die Bearbeitung erfolgt direkt im Gesprächsverlauf mit Gemini. Die Funktionen werden schrittweise für berechtigte Nutzer auf Web und Mobilgeräten in den "meisten Ländern" und für mehr als 45 Sprachen eingeführt. Voraussetzung auf dem Smartphone ist die aktuelle Version der App. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit gibt es hier.

Bild: Google
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Short

Midjourney hat Version 7 seines Bildgenerators aktualisiert. Die Bilder sollen eine bessere Bildqualität, genauere Darstellung von Händen und Körpern sowie eine höhere Übereinstimmung mit der Texteingabe zeigen. Zusätzlich wurde die Benutzeroberfläche des Editors überarbeitet. Nutzer erhalten nun direkten Zugang zu Funktionen wie "Vary" und "Upscale", einer Bildvorschau rechts sowie verbesserten Werkzeugen wie einer intelligenten Segmentierung. Neu ist auch der Parameter --exp, der die Bildästhetik beeinflusst. Höhere Werte erzeugen detailreichere und dynamischere Bilder, verringern jedoch die Genauigkeit der Texteingabe. Die empfohlenen Werte liegen zwischen 5 und 50.

Google News