Anzeige
Short

Samsung und SK arbeiten künftig mit OpenAI im Rahmen der Stargate-Initiative zusammen. Ziel ist der Ausbau von KI-Infrastruktur in Südkorea, darunter die Produktion von mehr DRAM-Chips durch Samsung Electronics und SK hynix sowie neue Rechenzentren. OpenAI unterzeichnete hierzu mehrere Vereinbarungen, etwa mit dem Wissenschaftsministerium zur Prüfung möglicher Standorte außerhalb von Seoul. Auch SK Telecom und mehrere Samsung-Unternehmen sind beteiligt.

Short

Zhipu AI veröffentlicht GLM-4.6, eine neue Version seines Open-Source-Sprachmodells mit erweitertem Kontextfenster (200.000 Token), besserer Programmierleistung und verbessertem logischen Denken. Das Modell schlägt sich laut Anbieter in praxisnahen Tests fast gleich gut wie Claude Sonnet 4 (48,6 % Gewinnrate) und ist effizienter als GLM-4.5. Es wurde in acht Benchmarks getestet und übertrifft dabei Modelle wie DeepSeek-V3.2-Exp, liegt aber hinter Claude Sonnet 4.5 bei der Code-Generierung.

Bild: Zhipu AI

GLM-4.6 ist über Z.ai, OpenRouter, HuggingFace und ModelScope verfügbar. Weitere technische Informationen gibt es unter docs.z.ai.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Short

ChatGPT bietet jetzt einen Sofortkauf („Instant Checkout“) direkt in der Chat-Oberfläche an. Die Funktion startet zunächst für eingeloggte US-Nutzer von ChatGPT (Pro, Plus und Free) beim Kauf über Etsy. Bald sollen auch über eine Million Shopify-Händler folgen. Grundlage ist das neue „Agentic Commerce Protocol“, das OpenAI gemeinsam mit Stripe entwickelt und als Open Source veröffentlicht hat. Es soll den gesamten Kaufprozess, von der Empfehlung bis zur Bezahlung, direkt im Chat abwickeln. Interessierte Händler können sich über ein Formular bei OpenAI anmelden.

Langfristig dürfte OpenAI an vermittelten Käufen mitverdienen wollen, eine mögliche Einnahmequelle, um auch kostenlose Nutzer wirtschaftlich nutzbar zu machen. Angesichts der ehrgeizigen Umsatzziele und der enormen Kosten bis 2030 ist dieser Schritt für OpenAI Pflicht.

Anzeige
Anzeige
Google News