China untersucht den US-Chiphersteller Nvidia wegen möglicher Verstöße gegen Kartellgesetze, berichtet das chinesische Staatsfernsehen. Die Untersuchung konzentriert sich auf Nvidias Übernahme des israelischen Netzwerkunternehmens Mellanox, die China 2020 genehmigt hatte, und stellt die jüngste Eskalation im Technologie-Konflikt zwischen den USA und China dar. Die USA hatten erst kürzlich neue Beschränkungen für den Verkauf von Speicherchips nach China verhängt. China reagierte mit einem Exportverbot für wichtige Chip-Materialien wie Germanium und Gallium. Nvidia ist mit einem Marktwert von über 3 Billionen Dollar der zweit wertvollste Konzern der Welt und der wichtigste Anbieter von KI-Chips. Die Aktie fiel vorbörslich um knapp 2 Prozent. Beide Länder investieren stark in die heimische Chipproduktion - die USA durch den CHIPS Act, China durch einen neuen Staatsfonds über 47,5 Milliarden Dollar.
Themen Hub KI und Gesellschaft
Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, die uns helfen kann, eine Vielzahl gesellschaftlicher Herausforderungen zu lösen, darunter Klimawandel, Energieversorgung, Gesundheitswesen, Bildung oder Logistik. KI kann ausgewählte Probleme effektiver lösen, indem sie uns bei der Entscheidungsfindung unterstützt, Lösungsansätze automatisiert und damit skaliert oder völlig neue Lösungen entdeckt. Doch der Einsatz von KI birgt auch neue Risiken, etwa bei der Überwachung oder in Fragen gesellschaftlicher Gerechtigkeit.
Was macht unsere Gesellschaft mit KI – und was macht KI aus unserer Gesellschaft? Diese Frage beleuchten wir in der Kategorie KI und Gesellschaft.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige