In einer Stellungnahme für die US-Behörde NTIA argumentiert Meta, dass Open-Source-KI zu besseren und sichereren Produkten, schnellerer Innovation und einem größeren Markt führe. Offene Modelle würden den Zugang zu KI demokratisieren und Chancen für alle schaffen, nicht nur für Technologiegiganten. Geschlossene Modelle seien zudem oft nur scheinbar sicher. Schwachstellen könnten lange unentdeckt bleiben. Sollte ein geschlossenes Modell gehackt werden, verfüge nur der Modellentwickler über die notwendigen Informationen, um den Schaden zu begrenzen, und dieses Wissen könne begrenzt sein. Meta plädiert für ein "Spektrum der Offenheit", bei dem die Entwickler selbst entscheiden, wie sie ihre Modelle veröffentlichen. Würden die USA die Möglichkeiten von Unternehmen, Modelle als Open Source zu veröffentlichen, einschränken, so Meta, würde dies die Interessen der USA untergraben und anderen Ländern die Führung überlassen.
Anzeige
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Quellen
News, Tests und Berichte über VR, AR und MIXED Reality.
The Midnight Walk enttäuschte mich auf PSVR 2, aber ein Update lässt hoffen
Lara Croft kommt in die Virtual Reality und eine beliebte VR-Rennsimulation wird endlich besser
Meta Quest 3: Niantics MR-App verlässt Early Access - Lohnt sie sich jetzt?
MIXED.de
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!