Inhalt
summary Zusammenfassung

Midjourney testet aktuell eine Alpha-Version seines Bildgenerierungsmodells V7. Die neue Version soll bessere Bildqualität und einen extrem schnellen Entwurfsmodus.

Anzeige

Midjourney hat eine Alpha-Version seines neuen Bildgenerierungsmodells V7 veröffentlicht. Das Modell soll laut dem Unternehmen deutlich besser mit Text- und Bildprompts umgehen. Texturen, Körper, Hände und Objekte aller Art seien kohärenter und detaillierter dargestellt.

Zum ersten Mal ist bei Midjourney die so genannte Modellpersonalisierung standardmäßig aktiviert. Die Benutzer müssen diese Funktion jedoch erst freischalten. Dazu muss man sich durch 200 Bildpaare klicken und aus zweien das Bevorzugte auswählen. Erst dann können mit v7 Bilder generiert werden.

Ziel der Personalisierung sei es, besser zu verstehen, was einzelne Nutzer als ästhetisch empfinden und wie sie Inhalte interpretieren. Bei der Bewertung der Bilder wird der Kontext des Prompts allerdings nicht berücksichtigt. Bei manchen Bildaufgaben kann es sein, dass man eine Illustration vorzieht, bei anderen ein Foto.

Anzeige
Anzeige

Entwurfsmodus soll schnelle Bilditerationen ermöglichen

Mit dem neuen "Draft Mode" führt Midjourney einen besonders schnellen und günstigen Bildmodus ein. Bilder werden darin zehnmal schneller erzeugt als bisher und kosten nur die Hälfte eines normalen V6-Jobs. Die Qualität ist entsprechend niedriger, aber laut Midjourney konsistent im Verhalten und Aussehen – was ideal sein soll für schnelle Ideenfindung.

Wird ein Entwurfsbild erzeugt, können Nutzer es bei Gefallen mit einem Klick in höherer Qualität neu rendern oder Varianten davon erstellen. Der Modus lässt sich auch explizit per --draft-Parameter ansprechen. Der Draft-Modus funktioniert nur mit v7.

Video: Midjourney

Auf der Web-Oberfläche aktiviert der Draft-Modus zusätzlich einen sogenannten "Conversational Mode". Nutzer können hier über ein Mikrofon Sprachbefehle geben – etwa, um ein Tier auszutauschen, die Tageszeit zu ändern oder andere schnelle Bildanpassungen vorzunehmen. Die Prompts werden dabei automatisch angepasst und ein neuer Bildjob gestartet.

Zwei Modi und neue Funktionen in Aussicht

V7 startet in den Modi Turbo und Relax. Turbo-Jobs kosten doppelt so viel wie normale V6-Jobs, während Draft-Jobs nur die Hälfte kosten. Der Standardmodus für V7 ist laut Midjourney noch in Entwicklung und soll bald folgen.

Empfehlung

Während Kernfunktionen wie Moodboards oder SREF bereits mit V7 kompatibel sind, greifen andere Funktionen wie Upscaling, Bildbearbeitung und Retexturierung derzeit noch auf die V6-Modelle zurück. Eine Aktualisierung für V7 ist angekündigt.

In den kommenden zwei Monaten will Midjourney im Zwei-Wochen-Rhythmus neue Funktionen veröffentlichen. Das wichtigste geplante Feature ist ein Referenzsystem für Charaktere und Objekte. Zudem soll die Community über ein Ranking-Verfahren bei der Priorisierung weiterer Entwicklungen mitbestimmen.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
  • Midjourney veröffentlicht eine Alpha-Version seines Bildgenerierungsmodells V7, das bessere Bildqualität liefern und erstmals standardmäßig eine Personalisierungsfunktion voraussetzt.
  • Der neue schnelle "Draft Mode" erzeugt Bilder zehnmal zügiger und zu halbierten Kosten im Vergleich zum bisherigen V6-Modell, allerdings mit geringerer, aber konsistenter Qualität, geeignet für schnelle Ideenentwicklung und Bildvariationen.
  • V7 startet zunächst nur in den Modi Turbo und Relax, weitere Funktionen wie verbesserte Bildbearbeitung und ein neues Referenzsystem für Charaktere und Objekte folgen laut Midjourney schrittweise in den nächsten zwei Monaten.
Quellen
Online-Journalist Matthias ist Gründer und Herausgeber von THE DECODER. Er ist davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Beziehung zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern wird.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!