Anzeige
Skip to content

Midjourney startet neuen KI-Bild-Editor für hochgeladene Bilder

Image description
Midjourney prompted by THE DECODER

Update –

  • Weitere Informationen zum Editor ergänzt

Update vom 24. Oktober 2024:

Midjourney testet zwei neue Funktionen für seinen KI-Bildgenerator: einen Bildeditor für hochgeladene Bilder und eine Funktion zur Neustrukturierung von Bildern, mit der Materialien, Oberflächen und Beleuchtung geändert werden können.

Laut Midjourney funktionieren beide Funktionen mit allen erweiterten Funktionen des Dienstes, wie Stilreferenzen, Charakterreferenzen und personalisierten Modellen. Bekannte Probleme sind unpassende Änderungen bei winzigen Regionen oder zu große Körper bei kleinen Köpfen.

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

Da es sich um sehr neue Funktionen handelt, will Midjourney der Community, den menschlichen Moderatoren, den KI-Moderationssystemen der nächsten Generation und den Serverclustern Zeit geben, sich langsam an alles zu gewöhnen.

Die erste Version ist nur für Jahresabonnenten, Abonnenten der letzten zwölf Monate und Mitglieder mit mindestens 10.000 generierten Bildern verfügbar.

Ursprünglicher Artikel vom 21. Oktober 2024:

Midjourney startet mächtiges KI-Bildbearbeitungs-Tool - und ringt mit Regulierung

Midjourney kündigt ein neues webbasiertes KI-Tool für die Bildverarbeitung an und weiß selbst nicht so recht, wie man es regulieren soll.

Anzeige
DEC_D_Incontent-2

Midjourney, bekannt für seine KI-Bildgenerierung, plant die Einführung eines erweiterten Webtools, das Nutzern die Bearbeitung beliebiger Bilder aus dem Internet mit KI-Technologie ermöglichen soll. Laut CEO David Holtz ist die Veröffentlichung für "Anfang nächster Woche" geplant.

Das neue Tool bietet zwei Hauptfunktionen: die Bearbeitung jedes hochgeladenen Webbildes mit Midjourneys KI und die Möglichkeit, Objekte in Bildern neu zu texturieren. Letzteres erlaubt es Nutzern, Farben und Details von Objekten gemäß Textbeschreibungen zu verändern, während die ursprüngliche Form erhalten bleibt.

Angesichts des Potenzials dieser Funktionen plant Midjourney, den anfänglichen Zugang auf eine "Teilmenge der aktuellen Community" zu beschränken. Das Unternehmen führt eine Umfrage durch, um zu entscheiden, welche Nutzer zuerst Zugang erhalten sollen.

"Um ehrlich zu sein, sind wir uns nicht sicher, wie genau wir die Nutzung dieser Funktion einschränken sollten", heißt es in der Ankündigung auf Discord. Um möglichen Missbrauch einzudämmen, will das Unternehmen verstärkte menschliche Moderation und "neue, fortschrittlichere KI-Moderatoren" einsetzen.

Das Bildbearbeitungstool bietet großes Missbrauchspotenzial - eine Erfahrung, die das Unternehmen bereits im März 2023 mit gefälschten Bildern in sozialen Netzwerken machen musste. Midjourney hatte daraufhin die kostenlose Nutzung des Dienstes deaktiviert und erst im August dieses Jahres wieder aktiviert.

Videomodell, 3D und Hardware

Abseits des neuen Bildbearbeitungstools arbeitet Midjourney auch an einem Videomodell. CEO David Holz gab in einem Gespräch mit Midjourney-Profi Nick St. Pierre Einblicke in die Entwicklung.

Anstatt ein einziges hochauflösendes Video anzubieten, zieht Midjourney in Erwägung, mehrere Videos mit niedrigerer Auflösung zur Auswahl zu stellen und dann die Qualität zu verbessern. Dies würde den Nutzern mehr Flexibilität und Kontrolle bieten. Holz betont, dass langsames Rendering den kreativen Fluss behindere.

Das Unternehmen experimentiert laut Holz noch mit der Balance zwischen Geschwindigkeit, Kosten und Qualität. Faktoren wie reduzierte Auflösung oder Bildrate können neue Probleme verursachen. Midjourney plant, mehrere Versionen des Modells zu trainieren, um die optimale Balance zu finden.

Neben der Softwareentwicklung kündigte Midjourney an, offiziell in die Hardware-Entwicklung einzusteigen. Das Hardware-Projekt mit dem Namen "Midjourney Orb" wird voraussichtlich von Ahmad Abbas, Head of Hardware bei Midjourney, und David Holz geleitet.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren