Anzeige
Skip to content

Neue Nvidia-KI macht aus Standard-Videos Highend-Zeitlupen

Image description

Software ersetzt Hardware: Eine neue Nvidia-KI könnte teures Spezialequipment für die Aufnahme von flüssigen Zeitlupen überflüssig machen.

KI-Forscher bei Nvidia stellen ein Deep-Learning-Verfahren vor, mit dem aus einem herkömmlichen Video mit 30 Bildern pro Sekunde nachträglich eine Superzeitlupe mit 480 Bildern pro Sekunde generiert werden kann.

Laut den Forschern könnten Zeitlupen mit 240 Bildern pro Sekunde zwar schon mit dem Smartphone aufgezeichnet werden. Aber das verbrauche viel Speicherplatz und Energie.

Außerdem sollen die KI-berechneten Zeitlupen qualitativ hochwertiger sein als jene, die mit herkömmlichen Aufnahmeverfahren erstellt wurden.

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

"Unsere Methode kann mehrere Zwischenbilder erzeugen, die räumlich und zeitlich kohärent sind", so die Forscher. "Unser Multi-Frame-Ansatz übertrifft alle aktuellen Single-Frame-Methoden."

Die Forscher trainierten ein neuronales Netz mit mehr als 11.000 240-FPS-Videos bestehend aus Alltags- und Sportszenen. Dieses Training versetzt die KI in die Lage, zwischen zwei Bildern eine beliebige Anzahl passender Bilder zu ergänzen. So wird die für die Superzeitlupe notwendige hohe Bildwiederholrate erreicht.

Die Wirksamkeit der Zeitlupen-KI demonstrieren die Nvidia-Forscher unter anderem an zwei Videos des bekannten YouTube-Kanals "The Slow Mo Guys" (siehe Video unten). Die KI konnte die Geschwindigkeit der ohnehin schon langsamen und detaillierten Aufnahmen bei gleicher Qualität um den Faktor vier reduzieren - und das ohne auf die speziellen Zeitlupenkameras der YouTuber angewiesen zu sein.

Die Forschungsergebnisse werden in dieser Woche auf einer wissenschaftlichen Fachkonferenz vorgestellt. Ob und wann die Technologie von Endverbrauchern genutzt werden kann, ist noch nicht bekannt.

Anzeige
DEC_D_Incontent-2

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren