Skip to content

Nvidia-KI poliert Zelda: Twilight Princess auf Hochglanz - erstes Video

Image description

Steht uns dank Künstlicher Intelligenz eine Schwemme an HD-Remakes klassischer Videospiele bevor? Nvidia zeigt anhand von Zelda, wie es gehen könnte.

In China veröffentlichte Nvidia kürzlich eine KI-verbesserte Version von "Zelda: Twilight Princess" für das eigene Gaming-Tablet Shield (ich berichtete).

Ein auf Skalierung trainiertes neuronales Netz berechnete insgesamt 4.400 Texturen des Spiels neu. Die Besonderheit ist, dass nicht einfach die Auflösung der Standard-Texturen aufgeblasen wird, sondern dass sie mit zusätzlichen Details versehen und optisch aufgewertet werden. Das ist genau die Arbeit, die für ein HD-Remake normalerweise Gestalter in mühsamer Handarbeit machen müssten.

Laut Nvidia kann die eigene KI-Rendertechnologie Texturen um den Faktor acht hochrechnen. Zusätzlich kann sie aus einer Texturvorlage verschiedene Variationen erstellen und so mehr Abwechslung ins Spiel bringen. Stilistisch folgt sie dabei den vom Spiel vorgegebenen Texturen.

Ein Vergleichsbild zeigt eindrucksvoll, wie deutlich der grafische Unterschied zwischen der Standard- und der KI-Version von Zelda: Twilight Princess für Nvidia Shield ausfällt.

Die KI-skalierte Version hat grafisch deutlich die Nase vorne. Bild: Chinese Nintendo / Screenshot
Die KI-skalierte Version hat grafisch deutlich die Nase vorne. Bild: Chinese Nintendo / Screenshot
Der originale Grafikmatsch der Shield-Version. Bild: Chinese Nintendo / Screenshot

Dieselbe Szene in Nintendos eigenem HD-Remake für WiiU sieht noch etwas detaillierter aus. Der Unterschied ist aber eher gering. Bei der Ausleuchtung und Farbgebung offenbart sich eine stilistische Veränderung durch die KI.

Dieselbe Szene in Nintendos eigenem HD-Remake für WiiU. Bild: Nintendo / Screenshot
Nintendos eigenes HD-Remake sieht in dieser Szene noch einen Tick besser aus. Dafür ist der Arbeitsaufwand höher - und die KI-Technologie steht noch am Anfang. Bild: Nintendo / Screenshot

Das folgende Video zeigt die ersten 20 Spielminuten der KI-Version.

Das zweite Video zeigt die ersten Minuten der Standard-Version für Nvidia Shield.

Nvidia ist nicht allein mit Experimenten zu KI-skalierter Grafik: Hobby-Entwickler demonstrierten zuletzt eindrucksvoll, wie sie mit einem frei verfügbaren GAN-Netzwerk Videospielklassiker wie Morrowind aufhübschen können - und zwar im Alleingang bei überschaubarem Arbeitsaufwand.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren