Inhalt
summary Zusammenfassung

Update vom 30. April 2025:

Anzeige

OpenAI bezieht jetzt auch offiziell Stellung. Im Blog heißt es, man habe beim letzten Update die Persönlichkeit von GPT-4o zu stark in Richtung "übertrieben schmeichelhaft oder zustimmend" (engl. sycophantic) verändert.

Ziel des Updates sei ursprünglich gewesen, das Modell intuitiver und hilfreicher zu gestalten. Dabei habe man sich jedoch zu stark auf kurzfristiges Nutzerfeedback konzentriert und langfristige Veränderungen im Nutzerverhalten unterschätzt. Als Folge sei GPT-4o in seiner Standardpersönlichkeit unauthentisch und anbiedernd aufgetreten.

Als mögliche Ursache nennt OpenAI ein Ungleichgewicht in der Gewichtung von Rückmeldungen: Bei der Anpassung des Modells sei zu viel Wert auf unmittelbare "Daumen hoch"-Signale gelegt worden. Diese kurzfristigen Rückmeldungen hätten in der Trainingsausrichtung stärker gewirkt als die über längere Zeiträume stabilen Präferenzen der Nutzer. Dadurch sei das Modellverhalten in eine Richtung verschoben worden, die zwar oberflächlich positiv wirke, aber Nutzer auf Dauer irritiere oder sogar störe.

Anzeige
Anzeige

Das Update wurde vollständig zurückgenommen, und OpenAI arbeitet laut eigener Aussage an strukturellen Korrekturen im Trainingsprozess sowie neuen Möglichkeiten zur Personalisierung von KI-Systemen.

Update vom 29. April 2025:

Sam Altman gibt ein weiteres Update: Das letzte GPT-4o-Update wurde in der Nacht für alle kostenlosen Nutzer vollständig zurückgenommen. Für zahlende Nutzer soll der Rollback im Laufe des Tages abgeschlossen werden. OpenAI arbeitet nach eigenen Angaben an weiteren Korrekturen an der Modellpersönlichkeit und will in den kommenden Tagen mehr dazu veröffentlichen.

Update vom 28. April 2025:

OpenAI-Chef kritisiert GPT-4o als "zu kriecherisch" - und verspricht schnelle Korrektur

OpenAI-CEO Sam Altman äußerte sich in einem Beitrag auf X kritisch zur aktuellen Entwicklung der Modellpersönlichkeit. Die jüngsten Updates hätten dazu geführt, dass GPT-4o "zu kriecherisch und nervig" agiere, obwohl es positive Aspekte gebe. Zuvor gab es in sozialen Medien reichlich Kritik an GPT-4os Antwortstil.

Empfehlung

OpenAI arbeite daher an kurzfristigen Korrekturen, von denen einige noch am selben Tag, weitere im Verlauf der Woche umgesetzt werden sollen. Altman kündigte an, die gewonnenen Erkenntnisse aus den Anpassungen zu einem späteren Zeitpunkt öffentlich zu machen.

Bild: Altman via X

Altman räumt zudem die Notwendigkeit ein, künftig mehr Flexibilität beim Verhalten des Modells zu bieten. "Ja, irgendwann müssen wir eindeutig in der Lage sein, mehrere Optionen anzubieten", schreibt er in einem weiteren Beitrag. Damit deutet er an, dass Nutzer in Zukunft möglicherweise zwischen verschiedenen Varianten oder Persönlichkeiten des Modells wählen könnten.

Ursprünglicher Artikel vom 26. April 2025:

ChatGPT bekommt Update: OpenAI verspricht intuitiveres GPT-4o

OpenAI spielt ein Update für GPT-4o in ChatGPT ein.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!

Wie immer gibt es keinen genauen Changelog. Laut OpenAI optimiert das Update, wann GPT-4o Erinnerungen speichert, verbessert das Problemlösen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), soll aktiver agieren und Konversationen besser zu einem "produktiven Ergebnis" führen.

Ziel sei ein insgesamt intuitiveres und effizienteres Modell für viele Aufgaben. OpenAI-CEO Sam Altman spricht von einer verbesserten Intelligenz und Persönlichkheit. In der OpenAI-API leitet der Endpunkt "chatgpt-4o-latest" für gewöhnlich auf das neueste ChatGPT-Modell. Eine stabilere API-Alternative ist die neue 4.1-Reihe.

Bild: via OpenAI
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
Quellen
Online-Journalist Matthias ist Gründer und Herausgeber von THE DECODER. Er ist davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Beziehung zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern wird.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!