Anzeige
Skip to content

OpenAI rollt GPT-4 Update für integriertes, flexibles "Super-Modell" aus

Image description
DALL-E 3 prompted by THE DECODER

OpenAI fasst die verschiedenen GPT-4-Modelle in ChatGPT zu einer Art "Super-Modell" zusammen. GPT-4 soll selbst entscheiden, wie es am besten helfen kann.

OpenAI rollt derzeit ein GPT-4-Update für ChatGPT aus, das den Upload von PDFs und vielen anderen Dateitypen erlaubt. Nach dem Upload kann man über ChatGPT über die Informationen aus dem Dokument diskutieren, etwa einzelne Aspekte extrahieren oder sich eine Erklärung geben lassen.

Diese Funktion ist nicht neu, sie war bisher nur im Modell "Advanced Data Analysis" versteckt, das man erst über den Modellwechsler auswählen musste, um den Datei-Upload-Button zu erhalten.

GPT-4 wählt automatisch die besten Werkzeuge

Insofern geht die Dateiaktualisierung Hand in Hand mit der zweiten Neuerung: GPT-4 ist nun in der Lage, automatisch die notwendigen Werkzeuge auszuwählen, die es zur Erledigung einer gestellten Aufgabe benötigt.

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

Werkzeuge im Sinne eines LLM sind in diesem Fall die alternativen Modelle, also GPT-4 mit Browsing, Advanced Data Analysis und DALL-E 3. Die manuelle Auswahl der Modelle steht weiterhin zur Verfügung.

Bild: Bryan McAnulty, via twitter.com

Mit diesem integrierten "Super-Modell" von GPT-4 kommt OpenAI seiner eigenen Vision einen Schritt näher: Sprachmodelle zu entwickeln, die über ihre trainierten Fähigkeiten hinaus nützlich werden, indem sie selbstständig Werkzeuge in Bereichen einsetzen können, in denen sie sonst weniger fähig wären.

Eine im Frühjahr von OpenAI, OpenResearch und der University of Pennsylvania durchgeführte Studie prognostiziert, dass große Sprachmodelle wie GPT-4 mit Zugang zu Werkzeugen mindestens 10 Prozent der Arbeit von rund 80 Prozent der US-Arbeitnehmer beeinflussen werden. Bei 19 Prozent der Beschäftigten könnten Sprachmodelle sogar mindestens 50 Prozent der Aufgaben beeinflussen.

GPT-4 Update könnte auch aktuellere Daten bringen

Einige Benutzer von ChatGPT berichten, dass GPT-4 Zugang zu aktuellen Informationen bis April 2023 oder September 2023 hat, während frühere ChatGPT-Auskünfte das Ende der Trainingsdaten auf September 2021 oder Januar 2022 datierten.

Anzeige
DEC_D_Incontent-2

Dieses Update ist jedoch nicht konsistent, ChatGPT zeigt für verschiedene Nutzerinnen und Nutzer unterschiedliche Daten an. Das oben erwähnte GPT-4-Update, das derzeit an die ersten Nutzenden ausgerollt zu werden scheint, könnte mit der Inhaltsaktualisierung zusammenhängen. Ein Leak auf Reddit deutet zudem darauf hin, dass OpenAI ein neues "copilot-gpt-4-2" trainiert, das bis März 2023 aktuell sein soll.

Die OpenAI-Entwicklerkonferenz am 6. November sollte weitere Informationen über den Status des GPT-4-Modells liefern.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

Quelle: Twitter.com

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren