Update

OpenAI hat mit Oracle einen Cloud-Vertrag über 300 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Der Fünfjahresdeal startet 2027 und zählt zu den größten Cloud-Vereinbarungen bisher. Der Vertrag umfasst laut dem WSJ Rechenkapazität im Umfang von 4,5 Gigawatt – das entspricht etwa dem Stromverbrauch von vier Millionen US-Haushalten. Oracle hatte in einer Mitteilung für das Quartal bis 31. August bekannt gegeben, Verträge im Wert von 317 Milliarden US-Dollar abgeschlossen zu haben. Laut WSJ stammt der Großteil davon aus dem OpenAI-Deal. OpenAI will mit dem Vertrag Rechenengpässe beheben, die die Entwicklung neuer KI-Modelle behindern. Oracle muss dafür voraussichtlich Schulden aufnehmen, um nötige Chips zu beschaffen. OpenAI hatte zuvor exklusiv mit Microsoft zusammengearbeitet, nutzt nun aber auch Oracle im Rahmen seines Infrastrukturprojekts „Stargate“.

Anzeige
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Max ist leitender Redakteur bei THE DECODER. Als studierter Philosoph beschäftigt er sich mit dem Bewusstsein, KI und der Frage, ob Maschinen wirklich denken können oder nur so tun als ob.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!