OpenAI stellt Verbesserungen und neue Funktionen für Assistants API vor
OpenAI kündigt Updates für die Assistants API an, darunter ein verbessertes Retrieval-Tool namens "file_search". Dieses ermöglicht die Einbindung von bis zu 10.000 Dateien pro Assistent, was einer 500-fachen Steigerung entspricht. Zudem werden "vector_store"-Objekte eingeführt, die Dateien automatisch parsen, in Chunks aufteilen und einbetten. Die API unterstützt nun auch die Begrenzung der maximalen Token-Anzahl pro Durchlauf sowie die Steuerung der Verwendung bestimmter Tools. Assistenten und Run objects unterstützen jetzt gängige Modellkonfigurationsparameter wie Temperatur und Top-P-Wert. Darüber hinaus können nun auch feinabgestimmte Modelle in der Assistants API verwendet werden, allerdings vorerst nur Versionen von gpt-3.5-turbo-0125. Die API unterstützt jetzt auch Streaming, und die Node- und Python-SDKs von OpenAI wurden um Streaming- und Polling-Hilfsfunktionen erweitert.
KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert
Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.
Jetzt abonnierenKI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.