Anzeige
Skip to content

OpenAI will mit "GPT-Vision" und "Gobi" Googles Gemini schlagen

Image description
Midjourney prompted by THE DECODER

Google steht mit Gemini kurz vor der Veröffentlichung eines KI-Modells, das OpenAIs GPT-4 herausfordern könnte. Hat OpenAI schon eine Antwort?

Laut The Information bereitet OpenAI den Rollout von GPT-4s Bildverständnis vor. Diese multimodale Funktion wurde bereits bei der Enthüllung von GPT-4 vorgestellt und war ein wichtiger Aspekt in der Präsentation. Hier sorgte vor allem eine Demo für Aufsehen, bei der GPT-4 nur anhand einer Zeichnung einer Webseite passenden Code generierte.

Abgesehen von vereinzelten Testzugriffen und -anwendungen war dieses Bildverstehen bisher jedoch nicht verfügbar. Einem Bericht der New York Times vom Juli zufolge befürchtet OpenAI, dass diese Funktion für unerwünschte Zwecke wie Gesichtserkennung missbraucht werden könnte. In der Sehhilfe-App "Be my Eyes" sollen deshalb Personenbeschreibungen mittlerweile blockiert sein.

GPT-Vision und Gobi als Antwort auf Gemini

Mit Blick auf Googles geplante Markteinführung des multimodalen KI-Modells Gemini im Herbst soll OpenAI das Bildverständnis unter dem Namen "GPT-Vision" nun doch breiter ausrollen wollen. Für GPT-4 ergäben sich dadurch eine Reihe neuer bildbasierter Anwendungen, wie z.B. die Generierung von Texten passend zu Bildern.

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

Darüber hinaus gibt es Gerüchte, dass das ebenfalls in Entwicklung befindliche DALL-E 3 ebenfalls in ChatGPT oder GPT-4 integriert werden könnte. Eine Zusammenlegung des neuen Bildtools mit der Ankündigung von GPT-Vision erscheint naheliegend. Die ersten vermutlich mit DALL-E 3 generierten Bilder zeigen große Fortschritte gegenüber DALL-E 2.

Die neuen Funktionen für GPT-4 könnten am 6. November 2023 auf der eintägigen Entwicklerkonferenz von OpenAI vorgestellt werden. OpenAI-Chef Sam Altman hat angekündigt, dass es dort "einige großartige Dinge" zu sehen geben wird, wenn auch nicht GPT-4.5 oder GPT-5. Konkret ist von "neuen Werkzeugen" die Rede. GPT-Vision und DALL-E 3 wären demnach noch im Rennen, und der Zeitpunkt wäre passend, um Google zu kontern.

Laut The Information soll OpenAI auch über ein neues KI-Modell mit dem Codenamen "Gobi" nachdenken, das von Anfang an multimodal ausgelegt sein soll. Das Training für Gobi habe bisher nicht begonnen. Gobi könne auch zu GPT-5 werden.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

Quelle: The Information

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren