Google hat laut Produktmanager Logan Kilpatrick im Juni über 980 Billionen Token über seine KI-Produkte und APIs verarbeitet, mehr als doppelt so viele wie im Mai. Auch Deepmind-CEO Demis Hassabis meldet, dass die Systeme von Google im selben Monat fast eine Billiarde Token verarbeitet hätten. Token sind Textbausteine, die als Recheneinheit für KI-Modelle dienen.

Die stark gestiegene Tokenzahl dürfte jedoch nicht allein auf eine höhere Nutzung zurückgehen. Wahrscheinlicher ist, dass vermehrt Reasoning-Modelle wie Gemini Flash 2.5 eingesetzt werden, die vor einer Antwort deutlich mehr Token erzeugen, um genauere Ergebnisse zu liefern. Laut einer Analyse von Artificial Analysis verbraucht Flash 2.5 circa 17-mal mehr Token und ist damit 150-mal teurer als sein Vorgänger.