Update vom 29. April 2025:
Sam Altman gibt ein weiteres Update: Das letzte GPT-4o-Update wurde in der Nacht für alle kostenlosen Nutzer vollständig zurückgenommen. Für zahlende Nutzer soll der Rollback im Laufe des Tages abgeschlossen werden. OpenAI arbeitet nach eigenen Angaben an weiteren Korrekturen an der Modellpersönlichkeit und will in den kommenden Tagen mehr dazu veröffentlichen.
Update vom 28. April 2025:
OpenAI-Chef kritisiert GPT-4o als "zu kriecherisch" - und verspricht schnelle Korrektur
OpenAI-CEO Sam Altman äußerte sich in einem Beitrag auf X kritisch zur aktuellen Entwicklung der Modellpersönlichkeit. Die jüngsten Updates hätten dazu geführt, dass GPT-4o "zu kriecherisch und nervig" agiere, obwohl es positive Aspekte gebe. Zuvor gab es in sozialen Medien reichlich Kritik an GPT-4os Antwortstil.
OpenAI arbeite daher an kurzfristigen Korrekturen, von denen einige noch am selben Tag, weitere im Verlauf der Woche umgesetzt werden sollen. Altman kündigte an, die gewonnenen Erkenntnisse aus den Anpassungen zu einem späteren Zeitpunkt öffentlich zu machen.

Altman räumt zudem die Notwendigkeit ein, künftig mehr Flexibilität beim Verhalten des Modells zu bieten. "Ja, irgendwann müssen wir eindeutig in der Lage sein, mehrere Optionen anzubieten", schreibt er in einem weiteren Beitrag. Damit deutet er an, dass Nutzer in Zukunft möglicherweise zwischen verschiedenen Varianten oder Persönlichkeiten des Modells wählen könnten.
Ursprünglicher Artikel vom 26. April 2025:
ChatGPT bekommt Update: OpenAI verspricht intuitiveres GPT-4o
OpenAI spielt ein Update für GPT-4o in ChatGPT ein.
Wie immer gibt es keinen genauen Changelog. Laut OpenAI optimiert das Update, wann GPT-4o Erinnerungen speichert, verbessert das Problemlösen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), soll aktiver agieren und Konversationen besser zu einem "produktiven Ergebnis" führen.
Ziel sei ein insgesamt intuitiveres und effizienteres Modell für viele Aufgaben. OpenAI-CEO Sam Altman spricht von einer verbesserten Intelligenz und Persönlichkheit. In der OpenAI-API leitet der Endpunkt "chatgpt-4o-latest" für gewöhnlich auf das neueste ChatGPT-Modell. Eine stabilere API-Alternative ist die neue 4.1-Reihe.
