Inhalt
summary Zusammenfassung
Update
  • Details zur Finanzierungsrunde ergänzt

Update vom 29. März 2025:

Anzeige

Die 40-Milliarden-Runde mit Softbank soll kurz vor dem Abschluss stehen, berichtet das Wall Street Journal. Eine Bedingung ist allerdings, dass OpenAI bis Ende des Jahres die Umwandlung in ein gewinnorientiertes Unternehmen schafft. Andernfalls könnte sich die Summe auf 20 Milliarden US-Dollar reduzieren.

Softbank soll insgesamt 30 Milliarden US-Dollar beisteuern und weitere zehn von anderen Investoren wie Microsoft einsammeln. Zunächst sind zehn Milliarden US-Dollar für OpenAI vorgesehen. Die For-Profit-Umwandlung verhindern will Elon Musk.

Ursprünglicher Artikel vom 3. Februar 2025:

Anzeige
Anzeige

SoftBank investiert massiv in OpenAI: Drei Milliarden Dollar pro Jahr und japanisches Joint Venture

Der japanische Technologiekonzern SoftBank geht eine weitreichende Partnerschaft mit OpenAI ein. Neben jährlichen Milliardeninvestitionen plant das Unternehmen ein Joint Venture für den japanischen Markt.

Laut einer gemeinsamen Ankündigung vom Montag verpflichtet sich SoftBank, jährlich drei Milliarden US-Dollar für die Nutzung von OpenAI-Technologien durch sich selbst und seine Tochterunternehmen auszugeben. Parallel dazu gründen die beiden Unternehmen ein Joint Venture namens "SB OpenAI Japan", das OpenAIs Unternehmenstechnologie exklusiv an große japanische Firmen vermarkten soll.

Im Rahmen der Vereinbarung erhalten SoftBank und seine Tochtergesellschaften Zugang zu ChatGPT Enterprise, der OpenAI-API und kundenspezifischen Modellen. Auch der KI-Agent "Operator" und das Tool "Deep Research" sind Teil des Pakets, das SoftBank unter dem Namen "Cristal Intelligence" bündelt.

Masayoshi Son sieht AGI in weniger als 10 Jahren

Bei einer gemeinsamen Livestream-Veranstaltung am Montagmorgen äußerte sich SoftBank-Gründer Masayoshi Son zur Zukunft der KI. Laut Son könnte künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) bereits in weniger als zehn Jahren Realität werden. Er betonte, dass AGI zunächst in großen Unternehmen zum Einsatz kommen werde, da nur diese die nötigen finanziellen Mittel hätten.

Auch der britische Chip-Designer Arm, der 2016 von SoftBank übernommen wurde, soll von der Partnerschaft profitieren und OpenAI-Tools zur Produktivitätssteigerung einsetzen.

Empfehlung

Letzte Woche gab es bereits Berichte, dass Softbank zwischen 15 und 25 Milliarden US-Dollar in OpenAI investieren möchte. Das Unternehmen würde damit zum größten Investor neben Microsoft aufsteigen. Die Investition soll Teil einer Finanzierungsrunde von bis zu 40 Milliarden US-Dollar sein, die OpenAI mit bis zu 300 Milliarden US-Dollar bewerten würde. Ein Teil der Investitionen dürfte auch in das Stargate-Projekt fließen.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
  • SoftBank geht eine umfassende Partnerschaft mit OpenAI ein, die jährliche Investitionen in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar und ein Joint Venture namens "SB OpenAI Japan" für den japanischen Markt vorsieht.
  • Im Rahmen der Vereinbarung erhalten SoftBank und seine Tochtergesellschaften Zugang zu verschiedenen OpenAI-Technologien wie ChatGPT Enterprise, der OpenAI-API, kundenspezifischen Modellen sowie dem KI-Agenten "Operator" und dem Tool "Deep Research".
  • Auch der Chip-Designer Arm soll von der Partnerschaft profitieren und OpenAI-Tools einsetzen.
Max ist leitender Redakteur bei THE DECODER. Als studierter Philosoph beschäftigt er sich mit dem Bewusstsein, KI und der Frage, ob Maschinen wirklich denken können oder nur so tun als ob.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!