Roblox schätzt das Alter seiner Nutzer:innen künftig per KI-gestütztem Selfie-Scan – und rollt die Technik weltweit aus. Damit will die Plattform auch Kontakte zwischen Erwachsenen und Minderjährigen stärker kontrollieren.
Roblox kündigt an, bis Ende 2025 alle Nutzer:innen mit Kommunikationszugang einem Alterscheck zu unterziehen. Die Plattform nutzt dafür eine Kombination aus KI-basierter Gesichtsanalyse, Ausweiskontrolle und – bei Minderjährigen – elterlicher Zustimmung. Ziel ist es, das tatsächliche Alter der Nutzer:innen besser zu erfassen und auch die Kommunikation zwischen Erwachsenen und Kindern zu beschränken.
Die neue Technik soll weltweit eingeführt werden. Roblox will damit eine genauere Altersverifikation erreichen als bisher, wo das Alter nur beim Erstellen eines Kontos eingetragen wird. Erwachsene sollen künftig nicht mehr unbegrenzt mit Kindern auf der Plattform kommunizieren können, es sei denn, sie sind im echten Leben miteinander bekannt.
Altersverifikation soll Kommunikationsregeln durchsetzen
Die Maßnahme ist Teil einer umfassenderen Kontrolle des Nutzerverhaltens. Roblox kündigt an, neue Systeme einzuführen, die altersübergreifende Kommunikation einschränken sollen. Die Technik zur Altersschätzung basiert auf einem Selfie und soll laut Roblox zuverlässiger sein als manuelle Angaben.
Roblox verweist darauf, dass Textchats auf der Plattform bereits vollständig überwacht und gefiltert werden. Der Austausch von Bildern ist nicht möglich. Nutzer:innen unter 13 Jahren dürfen weder Sprach- noch Privatnachrichten verwenden.
Eltern können über ein Kontrollmenü festlegen, welche Funktionen ihren Kindern zur Verfügung stehen.
Neue Regeln und KI-Überwachung
In den letzten Monaten hat Roblox die Altersgrenzen für bestimmte Inhalte verschärft. So sind Erfahrungen mit dem Label „Restricted“ künftig erst ab 18 Jahren zugänglich. Inhalte ohne Altersfreigabe sind nicht mehr spielbar. Außerdem wurden soziale Treffpunkte mit privaten Räumen stärker reguliert.
Seit Anfang 2025 hat Roblox nach eigenen Angaben zudem mehr als 100 neue Sicherheitsfunktionen eingeführt. Dazu gehören auch ein KI-System zur Erkennung möglicher sexueller Ausbeutung von Minderjährigen („Roblox Sentinel“), verbesserte Sprachfilter und eine Technik, die auffällige Server automatisch abschaltet. Ein weiteres System analysiert Avatare und Spielszenen, um Regelverstöße zu erkennen.