Runways neues KI-Videomodell Gen-3 Alpha Turbo ist 7x schneller und halb so teuer
Kurz & Knapp
- Runway hat ein neues KI-Videomodell namens Gen-3 Alpha Turbo vorgestellt, das siebenmal schneller und nur halb so teuer ist wie das Vorgängermodell, bei vergleichbarer Leistung in vielen Anwendungsfällen.
- Laut einem ersten Nutzerbericht eignet sich das Turbo-Modell besser für stabilere und einfachere Bewegungen mit weniger Artefakten, während das Basismodell bei dynamischen Bewegungen und kreativen Ergebnissen die Nase vorn hat.
- Runway kündigt weitere Verbesserungen des Modells, der Kontrollmechanismen und der Möglichkeiten für Echtzeitinteraktivität an.
Runway hat ein neues KI-Videomodell namens Gen-3 Alpha Turbo vorgestellt, das bei ähnlicher Qualität siebenmal schneller und nur halb so teuer ist wie das Vorgängermodell. Erste Nutzerberichte zeigen Vor- und Nachteile des neuen Modells auf.
Der KI-Videogenerierungsanbieter Runway hat eine neue Version seines im Juni veröffentlichten Modells Gen-3 Alpha vorgestellt. Das sogenannte "Turbo"-Modell soll laut Runway bei vielen Anwendungsfällen eine vergleichbare Leistung wie das Originalmodell bieten, dabei aber siebenmal schneller und nur halb so teuer sein.
Runway zufolge definiert Gen-3 Alpha Turbo die Effizienzgrenze für die Erzeugung hochauflösender Videos neu und eröffnet viele Möglichkeiten für die "Interaktion nahezu in Echtzeit". Das Turbo-Modell ist für alle Runway-Pläne verfügbar, einschließlich der kostenlosen Testversion für neue Nutzer.
Erster Nutzerbericht: Weniger dynamisch, dafür stabiler und schneller
Der Runway-Nutzer Erik Luo hat beide Modelle verglichen und seine Erkenntnisse auf X (früher Twitter) geteilt. Laut Luo eignet sich das Basismodell besser für dynamische Bewegungen, neigt aber auch zu mehr Verformungen. Für stabilere und einfachere Bewegungen sei das Turbo-Modell besser geeignet, da es weniger Bewegungsartefakte aufweise.
Bei komplexeren Bewegungen und Veränderungen schneide hingegen das Basismodell deutlich besser ab, so Luo. In einem Beispiel mit dem Prompt "The dragon breathes fire out of its mouth" erzeugt das normale Modell ein deutlich beeindruckenderes Feuerbild als das Turbo-Modell.
Das Originalmodell generiert einen dynamischen Feuerball. | Video: via Erik Luo
Der Feuereffekt fällt beim Turbomodell weniger dynamisch aus. | Video: Eric Luo via X
Luo stellt außerdem fest, dass das Turbo-Modell näher am Originalbild bleibt, während das Basismodell kreativer ist. Bei bestimmten Einstellungen könnte das Turbo-Modell aufgrund seiner höheren Stabilität besser geeignet sein, vermutet Luo.
Insgesamt sei das neue Turbo-Modell eine fantastische Ergänzung zu Gen-3, resümiert Luo. Er würde Turbo für Aufnahmen verwenden, die einfache Bewegungen, mehr Stabilität, eine größere Nähe zum Originalbild oder eine schnellere Iteration erfordern. Das Basismodell eigne sich hingegen besser für komplexere Bewegungen und kreativere Ergebnisse.
Runway kündigt weitere Verbesserungen des Modells, der Kontrollmechanismen und der Möglichkeiten für Echtzeitinteraktivität an.
KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.