Anzeige
Skip to content

Smolagents: Hugging Face veröffentlicht minimalistisches Framework für KI-Agenten

Image description
Midjourney prompted by THE DECODER

Hugging Face hat mit "smolagents" eine schlanke Open-Source-Bibliothek veröffentlicht, die es Entwicklern ermöglicht, leistungsfähige KI-Agenten mit wenigen Codezeilen zu erstellen.

Laut Hugging Face kommt die Bibliothek mit nur etwa tausend Zeilen Code aus und reduziert Abstraktionen auf ein Minimum. Die Entwickler betonen, dass die Bibliothek bewusst minimalistisch gehalten wurde, aber dennoch die nicht-trivialen Aspekte der Agenten-Entwicklung abdeckt.

Die Einfachheit der Bibliothek zeigt sich im Code: Nach der Installation via pip genügen wenige Zeilen Python-Code, um einen Agenten zu erstellen und laufen zu lassen. In einem Beispiel der Entwickler wird ein Agent mit einer DuckDuckGo-Suche ausgestattet und kann damit komplexe Fragen beantworten.

Smolagents im Einsatz. | Video: Hugging Face

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

Das Herzstück der Bibliothek ist der sogenannte CodeAgent. Anders als bei der üblichen Industriepraxis, bei der KI-Modelle ein Wörterbuch der aufzurufenden Tools ausgeben, schreibt die KI ihre Aktionen direkt in Python-Code.

Das führt nach Angaben der Entwickler zu 30 Prozent weniger Arbeitsschritten und damit weniger KI-Aufrufen, während gleichzeitig bessere Ergebnisse bei schwierigen Benchmarks erzielt werden.

"Smolagents" implementiert neben dem CodeAgent auch einen klassischen ToolCallingAgent, der auf eingebaute Tool-Calling-Methoden setzt.

Sicherheitsoptionen

Die Bibliothek unterstützt zahlreiche Sprachmodelle, darunter Modelle von OpenAI und Anthropic sowie solche, die auf dem Hugging Face Hub gehostet werden. Die Integration erfolgt entweder über die Transformers-Bibliothek im Hub, über die HF Inference API oder über LiteLLM.

Anzeige
DEC_D_Incontent-2

Da die Generierung und Ausführung von KI-Code durch Agenten ein Sicherheitsrisiko darstellen kann, bietet "smolagents" verschiedene Sicherheitsoptionen: Entwickler können zwischen einem sicheren Python-Interpreter für die lokale Ausführung oder einer sandboxed Umgebung mit E2B wählen.

Die Bibliothek ermöglicht es auch, Tools über den Hugging Face Hub zu teilen und zu laden. Laut den Entwicklern sollen weitere Hub-Integrationen folgen. SmolAgents steht auf GitHub zur Verfügung.

Auch OpenAI, Microsoft und AWS haben zuletzt Frameworks für agentische KI-Systeme veröffentlicht.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

Quelle: GitHub

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren