Anzeige
Short

Meta plant laut Bloomberg die Entwicklung von Hardware und Software für KI-getriebene humanoide Roboter. Ein neu gegründetes Team innerhalb von Metas Reality Labs Division soll zunächst an "humanoider Roboter-Hardware" arbeiten, die Haushaltsaufgaben erledigen kann. Daten aus AR- und VR-Geräten sollen die Entwicklung beschleunigen und Meta einen Vorsprung verschaffen. Langfristig will Meta die zugrunde liegende KI, Sensoren und Software für Roboter entwickeln, die von verschiedenen Unternehmen hergestellt und verkauft werden sollen. Das Unternehmen führt dazu angeblich bereits Gespräche mit Robotik-Firmen wie Unitree Robotics und Figure AI, das kürzlich eine Kooperation mit OpenAI aufgab. Auch Google Deepmind und OpenAI arbeiten an Roboter-Hard- und Software.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Short

Der humanoide Roboter Optimus von Tesla hat eine neue Hand mit 22 Freiheitsgraden und einen Unterarm mit drei weiteren Freiheitsgraden erhalten. Die Finger und die Handfläche sind mit einer weichen Schutzschicht überzogen, ohne die taktilen Sensoren zu sehr zu beeinträchtigen. Dadurch kann die Hand auch weiche Gegenstände greifen. Die gesamte Aktorik wurde in den Unterarm verlagert, was dessen Gewicht erhöht. Bis Ende des Jahres sollen die erweiterte Integration der taktilen Sensorik, die Feinsteuerung über Sehnen und die Gewichtsreduktion des Unterarms abgeschlossen sein. Tesla plant, künftig alle neuen Roboter mit dieser weiterentwickelten Hand auszustatten.

Anzeige
Anzeige
Google News