Anzeige
Skip to content

Telekom-KI-Cloud steigert KI-Rechenleistung in Deutschland angeblich um 50 Prozent

Die Deutsche Telekom und Nvidia starten in München die Industrial AI Cloud, eine der größten KI-Infrastrukturen Europas. Dort werden mehr als 1.000 NVIDIA DGX B200-Systeme und RTX PRO Server mit bis zu 10.000 NVIDIA Blackwell-GPUs installiert. Das Volumen der Kooperation soll bei mehr als einer Milliarde Euro liegen.

Laut der Telekom steigt durch das neue Rechenzentrum die KI-Rechenleistung in Deutschland um 50 Prozent. Zum Vergleich: Sam Altman sagte kürzlich, dass OpenAI bis Ende 2025 "weit über eine Million GPUs" online haben wird. Und das ist nur OpenAI.

Ziel sei es, europäische Unternehmen bei der Entwicklung eigener KI-Anwendungen mit lokalen Daten zu unterstützen. SAP, Polarise und Agile Robots sind als Partner beteiligt. Die Plattform ermöglicht unter anderem die Simulation von Fabriken, das Training von Robotern oder das lokale Ausführen großer Sprachmodelle. Die Initiative ist privatwirtschaftlich, unabhängig von EU-Förderungen, und Teil der "Made 4 Germany"-Strategie.

"Deutschlands Stärke im Ingenieurwesen und in der Industrie ist legendär und wird jetzt durch KI noch weiter ausgebaut", sagt Nvidia-CEO Jensen Huang.

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

Source: Telekom