Die Ausgaben für ChatGPT in Europa sind laut der Deutschen Bank seit Mai 2025 konstant geblieben. Trotz 800 Millionen wöchentlicher Nutzer weltweit, wächst die Zahl zahlender Kunden nicht mehr. Die Einführung kostenloser Alternativen wie Google AI Mode oder Perplexity könnte das Bezahlwachstum bremsen. OpenAI prüft laut Bericht, wie sich kostenlose Nutzer monetarisieren lassen – etwa über Werbung oder provisionsbasierte Verkaufslinks.

Anzeige
Bild: dbDataInsights, Deutsche Bank Research

Hauptnutzermärkte in Europa sind laut Similarweb das Vereinigte Königreich (4,2 %), Frankreich und Deutschland (jeweils 3,2  %). ChatGPT hat in Europa inzwischen Disney Plus überholt und fast halb so viel Umsatz wie Spotify erzielt. Bei gleichbleibendem Wachstum könnte ChatGPT Spotify 2027 und Netflix 2028 überholen.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Quellen
Online-Journalist Matthias ist Gründer und Herausgeber von THE DECODER. Er ist davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Beziehung zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern wird.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!