Anzeige
Skip to content

Zwei Drittel der Top-Pharmafirmen verbieten Mitarbeitern die Nutzung von ChatGPT

Eine kürzlich von ZoomRx durchgeführte Umfrage zeigt, dass zwei Drittel der 20 größten Pharmaunternehmen ihren Mitarbeitern die Nutzung von ChatGPT aufgrund von Sicherheitsbedenken bezüglich sensibler interner Daten untersagen. Dennoch nutzen viele Life-Sciences-Experten ChatGPT regelmäßig, obwohl 83 Prozent die Technologie als "überschätzt" bezeichnen. Trotz des Potenzials für Effizienz- und Effektivitätssteigerungen durch den Einsatz von KI in der Arzneimittelentwicklung ist die Mehrheit der Pharmaunternehmen aufgrund von Sicherheitsrisiken vorsichtig im Umgang mit der Technologie. Die meisten Unternehmen sehen KI in erster Linie als Mittel zur Kosteneinsparung, während Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes bestehen bleiben. Moderna hingegen nutzt ChatGPT laut OpenAI unter anderem in einem Pilotprojekt namens Dose ID, um große Datensätze zu analysieren, zu visualisieren und die optimale Impfstoffdosis zu ermitteln.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

Quelle: Fierce Pharma

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren