1x Robotics sammelt 100 Millionen US-Dollar für die Markteinführung eines Universalroboters
Kurz & Knapp
- Das norwegische Start-up 1X Technologies hat 100 Millionen US-Dollar in einer Serie-B-Finanzierungsrunde für seine KI-gesteuerten humanoiden Roboter erhalten, angeführt von EQT Ventures und unterstützt von Samsung NEXT und anderen Investoren.
- 1X Technologies, das seit 10 Jahren an Robotern für den Verbrauchermarkt arbeitet, hat bereits den Roboter auf Rädern Eve entwickelt und plant die Markteinführung des zweibeinigen Androiden Neo für alltägliche Haushaltsaufgaben.
- Mit der Finanzierung will das Unternehmen seine bestehenden Unternehmenskunden unterstützen, Neo auf den Verbrauchermarkt bringen und seine Datenerfassungs- und Trainingsstrategie für verkörperte KI ausweiten.
Das von OpenAI unterstützte Roboter-Start-up 1x Robotics hat in einer Finanzierungsrunde 100 Millionen US-Dollar erhalten.
Das norwegische Start-up 1X Technologies hat in einer Serie-B-Finanzierungsrunde 100 Millionen US-Dollar für seine KI-gesteuerten humanoiden Roboter erhalten. Die Investition wurde von EQT Ventures angeführt und von Samsung NEXT, der Nistad Group, Sandwater, Skagerak Capital und anderen prominenten Investoren begleitet. Das Unternehmen plant, die Mittel zur Unterstützung seiner Unternehmenskunden und zur Markteinführung seines neuen zweibeinigen Androiden Neo zu verwenden.
1x Robotics arbeitet seit 10 Jahren an Robotern für den Verbrauchermarkt
Das von Bernt Øivind Børnich gegründete Unternehmen 1X Technologies startete vor zehn Jahren unter dem Namen Halodi Robotics mit dem Ziel, Allzweckroboter für arbeitsintensive Aufgaben zu bauen. Im Jahr 2022 ging 1X eine Partnerschaft mit OpenAI ein und begann damit, KI-Modelle in seine Maschinen zu integrieren, die es den Robotern beispielsweise ermöglichen sollen, natürliche Sprache zu verstehen und im Einsatz dazuzulernen.
https://youtu.be/lzsTRXGNmSI?si=It-YCF1G9Y1JtaIt
Neben dem bereits erhältlichen Eve, einem Roboter auf Rädern, entwickelt 1X Technologies auch den zweibeinigen humanoiden Roboter Neo für den Verbrauchermarkt. Neo ist für die alltägliche Unterstützung im Haushalt konzipiert und soll eines Tages Aufgaben wie Putzen, Organisieren und Einkaufen übernehmen. Investoren sehen Neo als Teil einer neuen Welle von Androiden, die in den nächsten Jahren auf den Markt kommen sollen. Ob Neo und andere Modelle wie Teslas Optimus Bot dieses Versprechen einlösen können oder mit ähnlichen Problemen wie selbstfahrende Autos zu kämpfen haben, wird sich bald zeigen.
Mit der neuen Finanzierungsrunde, die das Gesamtkapital von 1X auf fast 137 Millionen US-Dollar erhöht, plant das Unternehmen, seine bestehenden Unternehmenskunden zu unterstützen, Neo auf den Verbrauchermarkt zu bringen und seine Datenerfassungs- und Trainingsstrategie für verkörperte KI auszuweiten.
Wer mehr über Roboter und ihre Zukunft erfahren möchte, kann sich unseren DEEP MINDS Podcast #15 mit Prof. Dr. Jan Peters anhören.
KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.