"30 Jahre Veränderung in drei Jahren": Microsoft bündelt KI-Entwicklung in neuer CoreAI-Abteilung
Kurz & Knapp
- Microsoft gründet eine neue Entwicklungsabteilung "CoreAI - Platform and Tools", um die KI-Entwicklung zu beschleunigen. Laut CEO Satya Nadella werden dadurch "30 Jahre Veränderung in drei Jahre komprimiert".
- Die neue Division unter Leitung von Jay Parikh soll einen kompletten "KI-first"-Software-Stack entwickeln, der neue Benutzerschnittstellen, Laufzeitumgebungen für KI-Agenten und eine neu konzipierte Management- und Überwachungsschicht umfasst.
- Microsofts Azure-Cloud soll zur Infrastruktur für KI werden, während die KI-Plattform und Tools wie Azure AI Foundry, GitHub und VS Code darauf aufbauen. Ziel ist es, agentenbasierte Anwendungen zu ermöglichen, die sich an unterschiedliche Rollen, Geschäftsprozesse und Branchen anpassen können.
Microsoft-CEO Satya Nadella kündigt eine umfassende Neuorganisation an. Eine neue Abteilung soll die KI-Entwicklung des Konzerns beschleunigen - was früher 30 Jahre dauerte, passiere heute in drei Jahren.
"Dreißig Jahre Veränderung werden in drei Jahre komprimiert", schreibt Microsoft-CEO Satya Nadella in einer internen Mitteilung an die Mitarbeitenden. Um diesem Tempo der KI-Entwicklung gerecht zu werden, gründet Microsoft eine neue Entwicklungsabteilung namens "CoreAI - Platform and Tools".
Die neue Division soll die komplette KI-Infrastruktur für Microsoft entwickeln: von der Copilot-Plattform über KI-Agenten bis zu Entwickler-Tools. Dafür werden mehrere bestehende Teams zusammengelegt, darunter die Entwicklungsabteilung (Dev Div), die KI-Plattform und Schlüsselteams aus dem Büro des CTO.
Leiten soll die Abteilung Jay Parikh, der zuvor mehr als elf Jahre bei Meta als "Vice President and Global Head of Engineering" arbeitete. Ziel sei es, einen "End-to-End-AI-Stack" zu bauen, schreibt Parikh mit Blick auf eine "Welt voller dynamischer und agentenbasierter Anwendungen".
Das Thema "Agenten" wird von Teilen der KI-Branche gerade stark beworben und teilweise auch kontrovers diskutiert.
KI-Ära soll komplette Software-Entwicklung verändern
Nadella sieht einen grundlegenden Wandel in der Softwareentwicklung voraus: Neue Benutzeroberflächen, KI-Agenten und eine völlig neue Art, Anwendungen zu erstellen und zu betreiben.
Diese Anwendungen sollen in der Lage sein, ihre Fähigkeiten an unterschiedliche Rollen, Geschäftsprozesse und Branchen anzupassen, um die Leistung und Sicherheit im Vergleich zu herkömmlicher Software zu verbessern.
Die neue Division soll einen komplett neuen "KI-first"-Software-Stack entwickeln. Dieser umfasst neue Benutzerschnittstellenmuster, Laufzeitumgebungen für KI-Agenten und deren Orchestrierung sowie eine neu konzipierte Management- und Überwachungsschicht.
Die Entwicklung, Bereitstellung und Wartung von Code für KI-Anwendungen soll ebenfalls agentenbasiert erfolgen. Die neue Abteilung CoreAI wird GitHub Copilot weiterentwickeln. Die Erfahrungen mit diesem KI-gestützten Entwicklungswerkzeug sollen direkt in die Entwicklung der KI-Plattform einfließen.
Microsofts Azure-Cloud soll dabei zur Infrastruktur für KI werden, während die KI-Plattform und Entwicklertools - von Azure AI Foundry über GitHub bis VS Code - darauf aufbauen.
Die KI-Plattform und die dazugehörigen Tools sollen in der Lage sein, Agenten zu erstellen, die wiederum SaaS-Anwendungen verändern. Die Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen soll künftig durch Software gesteuert werden, was Microsoft als "Service as Software" bezeichnet.
"Unser Erfolg in dieser nächsten Phase wird davon abhängen, dass wir die beste KI-Plattform, die besten Tools und die beste Infrastruktur haben", ergänzt Nadella.
KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.