Skip to content

Deepmind schenkt euch schicke KI-Bilder, damit ihr die Finger vom Stock-Schrott lasst

Image description
Google Deepmind

Künstliche Intelligenz ist schwer zu visualisieren, weshalb Versuche oft scheitern. Google Deepmind schafft kostenlos Abhilfe, verfolgt dabei aber natürlich auch das Ziel, das Image der eigenen Kerntechnologie möglichst positiv und ästhetisch aufzuladen.

Wer in der Google-Bildersuche "Künstliche Intelligenz" eingibt, erhält immer die gleichen Bilder: "Ströme von Codes, blau leuchtende Gehirne oder weiße Roboter mit Männern in Anzügen", wie es Google Deepmind formuliert. KI-Stockfotos bedienen nach VR-Stockfotos wohl die abgedroschensten Klischees und sind zudem monoton.

Google DeepMind sind diese "irreführenden Visualisierungen" ein Dorn im Auge, da sie die öffentliche Wahrnehmung von KI negativ prägen und unrealistische Erwartungen wecken würden.

"Die Vorstellung von künstlicher Intelligenz schließt oft globale Perspektiven aus, und dieser Mangel an Vielfalt kann Ungleichheiten in der Gesellschaft verstärken."

Google Deepmind stellt hochwertige KI-Visualisierungen kostenlos zur Verfügung

Daher hat das Unternehmen das Projekt "VisualisingAI" gestartet, in dem es mit Künstler:innen aus der ganzen Welt versucht, "die gesellschaftsverändernde Technologie auf mehrdimensionale Weise darzustellen."

Beispiel-Visualisierung zum Thema LLM. | Bild: Google Deepmind

Google Deepmind weist ausdrücklich darauf hin, dass die Bilder von Menschen gemacht wurden. Inspiriert wurden sie durch Gespräche mit Wissenschaftler:innen, Ingenieur:innen und Ethiker:innen bei Google DeepMind. Die Bandbreite der visualisierten Themen reicht von großen Sprachmodellen über AGI und Robotik bis zu Nachhaltigkeit und generativer KI.

Google Deepminds KI-Kunstdatenbank umfasst auch kurze Animationen wie diese zum Thema LLM. | Video: Google Deepmind

Die Ergebnisse, darunter Bilder und kurze Animationen, stellt Google DeepMind kostenlos auf den Plattformen Pexels und Unsplash zur Verfügung. Jeder kann die Bilder kostenlos und ohne Einschränkungen für seine Arbeit nutzen.

Laut Google sind im Rahmen des Projekts bisher 100 Bilder entstanden, die mehr als 100 Millionen Mal angesehen und 800.000 Mal heruntergeladen wurden. Die Bilder wurden von Medien, Forschung und öffentlichen Einrichtungen genutzt.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert
asd Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

Quelle: Google Deepmind

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren