OpenAI und Microsoft sehen sich mit einer weiteren Urheberrechtsklage zu KI konfrontiert, diesmal vom Hollywood-Autor und Reporter Julian Sancton (Madhouse at the End of the Earth). In der Klage wird behauptet, OpenAI habe Tausende Bücher verwendet, um sein großes Sprachmodell (LLM) hinter ChatGPT zu trainieren, und damit die geistigen Eigentumsrechte der Autoren verletzt. Sancton argumentiert, dass beide Unternehmen erhebliche Gewinne aus der weit verbreiteten Nutzung von ChatGPT gezogen haben, ohne die Autoren zu entschädigen, deren Werke für das Training der KI verwendet wurden. Diese Klage steht in einer Reihe mit anderen, die sehr ähnlich sind. Die Position von Big AI ist klar: Die Verwendung urheberrechtlich geschützter Daten zum Training generativer KI-Systeme ist Fair Use.
Anzeige
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Quellen
News, Tests und Berichte über VR, AR und MIXED Reality.
Microsoft Flight Simulator 2024: Foveated Rendering verbessert VR-Performance
Versailles lädt ein zu einer VR-Reise ins Jahr 1682
Meta Quest+ im April 2025: Diese VR-Spiele sind im Angebot
MIXED.de
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!