Anzeige
Skip to content

Stability AI verliert wichtige Forscher und bringt neue API-Services

Image description
Stability AI

Der KI-Bildgenerator Stable Diffusion hat Stability AI zum Unicorn gemacht. Nun verlässt ein Großteil des Kernteams das Unternehmen. Gleichzeitig stellt Stability neue API-Dienste vor.

Das britische KI-Einhorn Stability AI kämpft mit einem Exodus wichtiger Mitarbeiter. Wie Forbes erfuhr, haben Robin Rombach und andere Schlüsselforscher, die maßgeblich an der Entwicklung des Text-zu-Bild-Modells Stable Diffusion beteiligt waren, das Unternehmen verlassen. CEO Emad Mostaque habe den Abgang bei einem All-Hands-Meeting in der vergangenen Woche bekannt gegeben, heißt es.

Rombach leitete das Forscherteam, das an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Heidelberg die Grundlagenforschung zu Stable Diffusion durchführte. Zusammen mit Andreas Blattmann und Dominik Lorenz gehört er zu den fünf Autoren der wegweisenden Forschungsarbeit.

Stability hatte die Forscher nach der Veröffentlichung angeheuert. Zuletzt halfen sie bei der Entwicklung von Stable Diffusion 3, das erstmals die Diffusions-Struktur früherer Versionen mit den Transformern von ChatGPT kombiniert.

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

Neue API-Services für Bilderzeugung und -bearbeitung

Dessen ungeachtet hat Stability AI eine umfassende Suite neuer API-Bilddienste auf der Stability AI-Entwicklerplattform eingeführt. Unter Verwendung der neuesten Bildmodelle, einschließlich SD3, bieten diese Dienste Entwicklern und Erstellern umfassende Werkzeuge für die Erstellung, Verbesserung, Erweiterung und Bearbeitung von Bildern mit generativer KI.

Ziel der Services sei, die Entwicklung nutzerzentrierter Lösungen zu vereinfachen und die Erstellung qualitativ hochwertiger Bilder ohne komplexes Prompt-Engineering zu erleichtern.

Die Services sind in vier Kategorien unterteilt: Generierung neuer Originalmedien aus Textbeschreibungen, Hochskalierung von Bildern auf 4K, intuitive Bildbearbeitung mit Anweisungen in natürlicher Sprache und demnächst Kontrollwerkzeuge, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse den Absichten entsprechen.

Letzteres ist insbesondere für Entwickler und Kreative nützlich, die konsistente und vorhersehbare Ergebnisse benötigen. Die neuen Dienste sind über eine REST-API verfügbar.

Anzeige
DEC_D_Incontent-2

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

Quelle: Forbes | Stability AI

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren