Ein Brite ergaunerte mit ChatGPT 100 Gratisessen bei McDonald’s. Er sammelte Kassenbons mit einzigartigen Feedback-Codes und nutzte ChatGPT, um 1.200 Zeichen lange Reklamationsnachrichten zu schreiben. Innerhalb von zwölf Stunden bot ihm ein McDonald's-Mitarbeiter zwei bis vier Essensgutscheine an. Nach neun Monaten wurde er jedoch von einem Restaurant entdeckt und der Betrug flog auf. Der Brite verteidigt sein Vorgehen als harmlos, doch das Beispiel zeigt, wie KI für betrügerische Zwecke missbraucht werden kann. Der größte Leidtragende in dieser Geschichte dürfte neben dem betroffenen Restaurant der Brite selbst sein, der für dieses Experiment seine Gesundheit aufs Spiel gesetzt hat.
Anzeige
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
News, Tests und Berichte über VR, AR und MIXED Reality.
Neues VR-Grafikwunder? Wanderer: The Fragments of Fate im Technik-Check
So spielt sich Civilization VII VR auf Meta Quest 3
VR-Boxer vs. Olympia-Star: Kann man mit Meta Quest 3 Boxen lernen?
MIXED.de
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!