Die generative KI-Suchmaschine Perplexity will zukünftig Werbung schalten. Perplexity verwendet große Sprachmodelle in Kombination mit einer Internetsuche, um Nutzerfragen auf der Grundlage von Webquellen zu beantworten, einschließlich Videos, Bildern und Daten von Partnern wie Yelp. Perplexity verlinkt auch Quellen in den Antworten und schlägt verwandte Fragen vor, die die Nutzer stellen könnten. Genau für diese verwandten Fragen, die derzeit 40 Prozent der Suchanfragen ausmachen, will das Unternehmen native Werbung einführen, indem es Marken ermöglicht, diese Fragen zu beeinflussen, so Chief Business Officer Dmitry Shevelenko gegenüber Adweek. Die Einführung soll in den kommenden Quartalen erfolgen. Mit derzeit nur zehn Millionen Nutzern pro Monat hat Perplexity allerdings noch einen weiten Weg vor sich, um für (größere) Werbetreibende relevant zu werden. Perplexity, das sich als Google-Herausforderer sieht, hat kürzlich eine Serie-B-Finanzierung in Höhe von rund 74 Millionen Dollar von Investoren wie Amazon-Gründer Jeff Bezos erhalten.
You have read 2 of our articles this month. Thank you for your interest!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Quellen
News, Tests und Berichte über VR, AR und MIXED Reality.
Meta Quest: Neues VR-MMORPG von Genre-Veteranen angekündigt
Dieses VR-Spiel verletzte Entwickler und zerstörte Hardware
Metas neue Mixed-Reality-Schnittstelle lädt Entwickler zum Experimentieren ein
MIXED.de
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!