Skip to content

Japan will internationalen Dialog zu KI-Regulierung vorantreiben

Japan erwägt die Gründung eines neuen Dialogforums mit gleichgesinnten Ländern, um internationale Vorschriften für den angemessenen Einsatz von generativer KI-Technologie zu diskutieren. Premierminister Fumio Kishida wird den Plan voraussichtlich auf einem OECD-Ministertreffen Anfang Mai in Paris vorstellen. Japan will für eine breitere Unterstützung des "Hiroshima AI Process" werben, einer Initiative der G-7-Staaten zur Diskussion globaler Regeln. Angesichts der rasanten Entwicklung von generativen KI-Tools wie ChatGPT wächst die Sorge, dass Fehlinformationen durch den Missbrauch von KI Demokratie und politische Stabilität gefährden könnten. Japan strebt eine führende Rolle bei der internationalen Regulierung von KI an, um sowohl die Entwicklung als auch die Regulierung der Technologie voranzutreiben. Die auf dem G-7-Gipfel in Hiroshima vereinbarten unverbindlichen Leitlinien sollen sichere und vertrauenswürdige KI-Systeme fördern.

Source: Mainichi

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren